Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 21

Berg-Adventskalender Nr. 1: Zinalrothorn

Bächli Bergsport

Hinter dem ersten Türchen unseres Adventskalenders versteckt sich ein formschöner Felszahn im Wallis: Das Zinalrothorn.

Skitour

Powdertouren im Niemandsland

Patricia Neuhauser

Du bist Gipfelsammler und auf der Suche nach prestigeträchtigen Bergen? Namen hoher Gipfel klingen wie Musik in deinen Ohren? Im Niemandsland, auch hinteres Sihltal genannt, ticken die Uhren anders. Nicht das Erreichen des Gipfelkreuzes treibt die Tourengeher in diesem Gebiet an. Ein anderes Element rückt in den Fokus.Fernab von Alltagsstress und gesellschaftlichen Zwängen gibt es hier nur eins: Powderfressen!

Skitour

Haftmittel

Matthias Rotter

Sie sind kaum sichtbar unter dem Ski verborgen. Dennoch erledigen Steigfelle eine der wichtigsten Aufgaben auf Tour: Sie sorgen dafür, dass es beim Aufstieg vorwärts geht. Dabei müssen sie leicht gleiten und zuverlässig am Belag haften. Mit Hilfe neuer Technologien funktioniert dieser Spagat immer besser.

Nachhaltigkeit Trailrunning

«Man muss die Chancen betonen, nicht den Verzicht.»

Thomas Ebert

Eine Welt, zwei Leidenschaften: Als Bergläufer und Skibergsteiger gehört Pascal Egli zur Weltspitze im internationalen Rennzirkus, als Doktorand forscht er auf Gletschern, um den Klimawandel besser zu verstehen. Ein Gespräch über Arbeit als Erholung, den Wert der Wissenschaft und Gletscherspalten mit Live-Tracking.

Klettern

Zwischen Himmel und Meer

Alexandra Schweikart & Simon Schöpf

Leisten statt Liegestuhl, Schlüsselstellen statt Sonnenbrand: Wer in den Süden zum Klettern reist, wird überrascht sein, welch (Fels-)Vielfalt sich zwischen Meeresbrise, schroffer Küste und kulinarischen Genüssen verbirgt. Drei Ziele, die definitiv auf jeder Bucket List stehen sollten.

Frischer Look für Lausanne und Bern

Fabian Reichle

Unsere Standorte in Bern und Lausanne erstrahlen in neuem Glanz. Entdeckt die modern gestalteten Filialen und erlebt die Welt des Bergsports. Zur Vorfreude für euren nächsten Besuch geben wir euch gerne eine kleine Vorschau, was euch auf unseren Flächen erwartet.

Bouldern

«Wir möchten die grösste Sportcommunity in Baden aufbauen»

Fabian Reichle

Der Traum der eigenen Boulderhalle. Was im Sommer 2020 mit einer simplen SMS begann, ist eineinhalb Jahre später Realität: Bouba – kurz für Boulderhalle Baden – steht vor der Eröffnung. Wir haben mit den beiden Gründern Kevin Huser und Dimitri Canonica über Visionen, die Klettercommunity und löchrige Kanalisationsrohre gesprochen.

Hochtour Wandern / Trekking

Hoch, höher, Barrhörner

Fiona Stappmanns

Lange dauert es, bis wir uns für ein Ziel entschieden haben, der Herbst bietet doch so viele schöne Optionen. Wieso unsere Wahl am Ende auf die Barrhörner fiel? Den höchsten Wandergipfel der Schweiz mit 3610m zu besteigen klingt verlockend, ebenso wie die Aussicht auf zahlreiche 4000er, wie den Dom, das Weisshorn und das Bishorn. Einzig das Wetter sah etwas unbeständig aus, aber wir beschlossen, es doch zu wagen.

Skitour

Wegweiser Davos - Vom Flachland in die Bündner Bergwelt

Günter Kast

Davos Klosters ist eine der traditionsreichsten Wintersportdestinationen der Alpen. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts begann der Aufstieg zum Luftkurort. Heute fühlen sich hier Eishockey-Fans, Wirtschaftsführer, Langläufer wie Dario Cologna, Tourengeher und Freerider gleichermassen wohl.

Wandern / Trekking

Aussichtsmeister Challenge: 50 Fusskilometer von Klosters bis nach Davos ins Dischmatal

Marco Peter

Meine Mission: An einem Wochenende so viele der 100 Aussichtspunkte der Aussichtsmeister-Challenge besuchen, wie nur möglich. An jeder Location ist ein QR-Code angebracht, mit welchem man sich die Abenteuerpunkte gutschreiben lassen kann. Je abgelegener und herausfordernder der Aussichtspunkt, umso mehr Credits gibt es. Ich bin auf der Challenge aber nicht alleine: Während ich am Samstagmorgen von Davos her aufbrechen soll, startet eine Kontrahentin gleichzeitig in Klosters.

Hochtour Wandern / Trekking

Hütten, Gletscher und Höhenmeter: Vier wilde Bergtouren im Lötschental

Fabian Reichle

Das Lötschental im Oberwallis ist ein ruhiger Fleck. In den ursprünglichen Dörfern werden alte Traditionen gepflegt, Mythen gelebt und die Ruhe der Natur zelebriert. Die imposante Bergkulisse zwischen den Walliser und Berner Alpen lädt zu Bergsport abseits der grossen Tourismuszentren ein. Wir stellen euch vier herausfordernde und abwechslungsreiche Touren vor.

Alpines Klettern Klettern Hochtour

Gletscherhorn Ostgrat – Grattour im Grenzgebiet Graubünden und Glarus (ZS / 4a)

Janic Cathomen

Schmale Grate, genussvolle Kletterei und das Ganze inmitten eines UNESCO-Weltkulturerbes. Das Gletscherhorn mit seiner Ostgratüberschreitung ist der perfekte Tummelplatz für eine leichte, lohnenswerte Klettertour in den Bündner Alpen.

Wandern / Trekking

48 Stunden auf der Suche nach der schönsten Aussicht

Gina Held

Ganze 100 Aussichtspunkte befinden sich neu in der Region Davos Klosters. Zu deren Einweihung wurde eine Web-App entwickelt, welche dazu einlädt, die Aussichtspunkte zu besuchen und dabei spielerisch Punkte zu sammeln. Meine Aufgabe war es, in 48 Stunden mehr Punkte als mein Kontrahent zu sammeln und dieses Abenteuer fotografisch und textlich festzuhalten. In diesem Blogbeitrag wirst du mich auf meiner Jagd nach Punkten und den schönsten Aussichten begleiten.

Klettersteig

Das musst du über Klettersteigsets wissen

Rabea Zühlke

Vom Nischensport zum Trend: Ähnlich wie das Skitourengehen im Winter haben Klettersteige in den letzten Jahren einen rasanten Boom erlebt. Mit der steigenden Beliebtheit hat sich auch die Ausrüstung für Klettersteiggeher immens weiterentwickelt. Wir verschaffen einen Überblick über die neuesten Innovationen und erklären, worauf man beim Kauf achten sollte.

Wandern / Trekking

Erste-Hilfe-Workshop am Lägerngrat

Fabian Reichle

Bei aller Vorsicht in den Bergen lassen sich Unfälle manchmal leider nicht verhindern. Ein unglücklicher Ausrutscher hier, ein unachtsamer Umgang mit dem Taschenmesser dort – wenn etwas schiefgeht, gilt es, schnell und richtig zu handeln. Welche Massnahmen bei Verletzungen notwendig sind, lernten Bächli Bergsport Kunden und Kundinnen während eines Tages am Lägerngrat unter professioneller Anleitung vom Rettungssanitäter und Wanderleiter Simon Ackermann.

Nachhaltigkeit

Bergführer sind Vermittler der Schönheit der Natur

Fabian Reichle & Josua Lay

Kaum ein Beruf ist mehr mit der alpinen Naturwelt verbunden wie derjenige des Bergführers. Michael Wicky weiss dies besonders gut. Seit bald 30 Jahren besitzt er sein Diplom und gründete später mit Bergpunkt eine der grössten Schweizer Bergschulen. Wir haben mit ihm über nachhaltiges Verhalten in den Alpen, den Aufklärungsauftrag von Bergführern und überdimensionierte Skitouren-Expeditionen gesprochen.

321-336 / 632