Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge

Tourentipp: Eisklettern im Averstal in Graubünden

Daniel Silbernagel, bergpunkt
Eisklettern

Tourentipp: Eisklettern im Averstal in Graubünden

Eisklettern ist vergänglich, und doch wachsen die glitzernden Eisskulpturen jeden Winter an ähnlichen Orten. Im Laufe des Winters, wenn die Bedingungen günstig sind, bilden sich freihängende Eiszapfen, Säulen, gefrorene Wasserfälle und Wandabschnitte, die mit einer Eisschicht überzogen sind. Dann steigt die Vorfreude auf das Eis- und Mixedklettern.

Freeride Skitour

Zauber der Steilwand: Fünf steile Skiabfahrten in den Alpen

Christian Penning

Abfahrten in Couloirs von 45 Grad und steiler sind die Krönung des alpinistischen Skifahrens. Was verleitet Könner zum riskanten Rausch der Tiefe? Ein Selbsterfahrungs-Trip in fünf Steilwand-Revieren der Alpen.

Produktwissen

Harte Schale, grüner Kern? So nachhaltig sind Tourenskis

Thomas Ebert

Damit Ski so funktionieren wie gewünscht, ist heutzutage mehr nötig als ein Holzbrett mit Stahlkanten. Den mit Harz verpressten Hochleistungsmix aus Kunststoffen, Glas- und Carbonfasern nachhaltig herzustellen, ist indes kein leichtes Unterfangen.

Eisklettern

Eiskletter-Erstbegehungen von Roger Schäli und Jonas Schild

Jonas Schild & Roger Schäli

Unsere Athleten Roger Schäli und Jonas Schild fühlen sich am Berg in jedem Gelände zu Hause, doch am liebsten erkunden sie unbekanntes Terrain. Im Eis geht das besonders gut, denn wenn es sich mal bildet, ist es immer anders als zuvor. In ihren Berichten schildern Schäli und Schild ihre Eis-Highlights und geben Empfehlungen für Einsteiger und Ambitionierte.

Produktwissen

Workshop: So baust du deinen Traumski

Christian Penning

Ein Ski im coolsten Design, das du dir vorstellen kannst, die Fahreigenschaften abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse – und die edlen Bretter sogar noch eigenhändig fertigen! Dieser Traum muss kein frommer Wunsch bleiben. Wir haben einen Workshop der Dynafit Ski Factory besucht.

Skitour Freeride Eisklettern

Warme Hülle für eisige Hände – so findest du die richtigen Handschuhe

Hanna Bär

Kalte Finger mag niemand. Die Auswahl an Handschuhen ist dementsprechend gross – von Allroundern bis zu spezialisierten Modellen. Wer wann welchen Handschuh wählen sollte, und wie viel Paar es auf Tour braucht.

Skitour

Wegweiser: Skihochtour auf die Aiguille de la Tsa

Caroline Fink

Die Aiguille de la Tsa ragt hoch über Arolla als filigrane Zinne in den Himmel. Aus der Nähe wird sie zahmer und bietet Kletterei in bestem Gneis – gefolgt von vielen Schwüngen im Sulz.

Skitour

Tourentipp: Einsteigerskitour Äschlenalp – Ringgis – Zäziwil

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Nicht selten fällt im November der erste Schnee. Dann zuckt und juckt es im Nerv der Winterfreunde. Bei dieser Tour kommt Nostalgie auf, und das gleich zweimal: Die Äschlenalpabfahrt nach Oberdiessbach und die Abfahrt vom Ringgis waren schon Klassiker, bevor es überhaupt Skilifte gab. Eine tolle Tour für kalte Tage!

Produktpflege Produktwissen

Wasserdicht und atmungsaktiv? Was hinter der neuen ePE-Membran von Gore Fabrics steckt

Thomas Ebert

Gut sieben Jahre nach der Ankündigung eines PFC-freien Laminats bringt Gore Fabrics seine neue ePE-Membran auf den Markt. Was steckt hinter der Neuentwicklung?

#zusammenunterwegs

Zusammen mit den Geissen unterwegs

Silvia & Thomas Rupp

Eine ganz besondere Bedeutung hat das zusammen Unterwegs sein für Silvia und Thomas aus dem Appenzell: sie trekken vorzugsweise mit ihren Packziegen durch die Berge.

Alpines Klettern Bouldern Klettern

Verletzungsprävention beim Klettern

Sascha Schwob

Verletzungen gehören leider zum Sport dazu. Doch was sollte man tun, wenn es dazu kommt? Vor einigen Monaten habe ich mir beim Klettern die Schulter verletzt. Wie es dazu kam und und wie man das Verletzungsrisiko beim Klettern reduzieren kann, möchte ich in diesem Beitrag teilen.

#zusammenunterwegs

Ein bisschen Kribbeln muss sein: Klettern und Canyoning

Franz Baumgartner & Jacqueline Zbären

Franz Baumgartner steigt nicht nur die Berge hinauf, sondern seilt sich als Canyoning-Profi durch Schluchten und Wasserfälle ab – am liebsten mit seiner langjährigen Begleiterin Jacqueline.

Tourentipps Klettern

Klettern im Jura – wo einst Brontosaurier hausten

Bernard van Dierendonck

Der Jubiläumsausflug in den Jura verbindet Klettern mit Kultur: Im Backcountry der Gastgeberfiliale Basel stecken die Bohrhaken dort, wo einst Brontosaurier hausten.

Bouldern Klettern

Die neusten wissenschaftlichen Kenntnisse zum Thema Fingerkraft

Simeon Brombach

Fingerkraft am Griffbrett trainieren: Für Einsteiger:innen ein Tabu? Welche Methoden des Fingerkrafttrainings es gibt und welche neuen Erkenntnisse es hierzu für Einsteiger:innen gibt, erfährst du in diesem Beitrag.

Wandern / Trekking Interview

«Der Nebel ist die grösste Diva, die ich kenne.» – Interview mit Naturfotograf Tobias Ryser

Thomas Ebert

Ein «Lichtfischer» im Interview: Naturfotograf Tobias Ryser über analoges Photoshop, Perfektion als Berufskrankheit und die Schattenseiten von Instagram.

Alpines Klettern Klettern

Expert: Alles, was du über Kletterseile wissen solltest

Richard Heinz

Ohne Seil geht beim Klettern, aber auch auf vielen Berg- und Hochtouren, gar nichts. Ein Überblick über gängige Seiltypen, Auswahlkriterien und Produktionsmethoden.

1-16 / 630