Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 2

#zusammenunterwegs

Ein bisschen Kribbeln muss sein: Klettern und Canyoning

Franz Baumgartner & Jacqueline Zbären

Franz Baumgartner steigt nicht nur die Berge hinauf, sondern seilt sich als Canyoning-Profi durch Schluchten und Wasserfälle ab – am liebsten mit seiner langjährigen Begleiterin Jacqueline.

Tourentipps Klettern

Klettern im Jura – wo einst Brontosaurier hausten

Bernard van Dierendonck

Der Jubiläumsausflug in den Jura verbindet Klettern mit Kultur: Im Backcountry der Gastgeberfiliale Basel stecken die Bohrhaken dort, wo einst Brontosaurier hausten.

Bouldern Klettern

Die neusten wissenschaftlichen Kenntnisse zum Thema Fingerkraft

Simeon Brombach

Fingerkraft am Griffbrett trainieren: Für Einsteiger:innen ein Tabu? Welche Methoden des Fingerkrafttrainings es gibt und welche neuen Erkenntnisse es hierzu für Einsteiger:innen gibt, erfährst du in diesem Beitrag.

Wandern / Trekking Interview

«Der Nebel ist die grösste Diva, die ich kenne.» – Interview mit Naturfotograf Tobias Ryser

Thomas Ebert

Ein «Lichtfischer» im Interview: Naturfotograf Tobias Ryser über analoges Photoshop, Perfektion als Berufskrankheit und die Schattenseiten von Instagram.

Alpines Klettern Klettern

Expert: Alles, was du über Kletterseile wissen solltest

Richard Heinz

Ohne Seil geht beim Klettern, aber auch auf vielen Berg- und Hochtouren, gar nichts. Ein Überblick über gängige Seiltypen, Auswahlkriterien und Produktionsmethoden.

#zusammenunterwegs

Zusammen unterwegs beim Bergsteigen und bei den Bienen

Angelika & Köbi Künzle

Angelika und Köbi sind schon 33 Jahre, also ein halbes Bergleben zusammen unterwegs. Neben der Imkerei ist das ihre zweite grosse gemeinsame Leidenschaft.

#zusammenunterwegs

Politik auf allen Viertausendern

Ruedi Kellerhals

Ruedi Kellerhals ist Bergführer und Mitbegründer der Bergsteigerschule Kobler & Partner. Eine aussergewöhnliche Beziehung verbindet ihn mit seinem langjährigen Gast und Freund Peter, mit dem er jedes Jahr mehrere anspruchsvolle Hochtouren bestreitet.

Trailrunning Tourentipps

Trailrunning Tourentipp: Im Laufschritt hoch über dem Brienzersee

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Bei diesem Trailrunning-Tipp von Bönigen bei Interlaken zur Axalp geniesst du neben einer prächtigen Kulisse den Vorteil, weniger Höhenmeter runterlaufen zu müssen als im Aufstieg zu bewältigen sind. Ideal für konditionsstarke Läufer:innen, die ihre Knie etwas schonen möchten. Daneben gibt es eine Vielzahl von Varianten, kurzen zusätzlichen Abstechern und die Möglichkeit, auch mal eine Pause in einem Bergrestaurant einzulegen.

Alpines Klettern Klettern

Mehrseillängen klettern: Sechs praktische Tipps für dein erstes Mal

Fabian Reichle

Mehrseillängen sind die Königsdisziplin des Kletterns. Technik, Material, Planung und vieles mehr müssen sitzen, um erfolgreich und genussvoll durch eine Wand zu kommen. Wir zeigen dir sechs Tipps, die dich inspirieren, selbst in die wundervolle Welt der Mehrseillängen-Routen einzutauchen.

#zusammenunterwegs

Mit den Tourenskis von Nizza nach Wien

Michael Wicky

Michael Wicky und Emanuel Wassermann verfolgen zusammen ein Langzeit- und Langdistanz-Projekt. Sie haben sich in den Kopf gesetzt, während mehreren Tourenwochen die gesamten Alpen per Tourenskis zu durchqueren.

Hochtour Skitour Alpines Klettern

Ein Traum wird wahr: Besteigung aller 82 Viertausender der Alpen zu Fuss und per Gleitschirm

Bächli Bergsport

Mit ihrem Projekt XPEAKS haben sich Bächli-Athlet Chrigel Maurer und Alpinist Peter von Känel einiges vorgenommen: Ihr Ziel war es, alle 82 4000er Berggipfel der Alpen gemeinsam zu besteigen und sich dabei ausschliesslich zu Fuss oder fliegend mit dem Gleitschirm zu bewegen. Mit GPS-Livetracking und Selfies auf allen Gipfeln haben die beiden ihr ambitioniertes und erfolgreiches Vorhaben dokumentiert.

Tourentipps Klettersteig

Über den Tälli-Klettersteig zur Engstlenalp

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Im stillen Gadmertal trifft man noch heute auf ein echtes Stück Klettersteiggeschichte. Während die gesicherten Felspassagen früher als Wirtschaftswege genutzt wurden, hat sich aus der Begehung von Klettersteigen längst eine alpine Bergsportdisziplin entwickelt. Der Tälli-Klettersteig war der erste seiner Art und zählt mit rund 600m Länge zu den längsten in der Schweiz.

Klettern Hochtour

Zwei Freundinnen – ein gemeinsamer Traum: Matterhorn-Nordwand

Franziska Schönbächler

Die Alpinistinnen Franziska Schönbächler und Jil Schmid haben lange davon geträumt, gemeinsam die Nordwand des Matterhorns zu erklimmen. Das lange Warten auf gute Bedingungen hat sich endlich gelohnt. Am 20. Juli konnten die Freundinnen aufbrechen und dem berühmten Berg die Stirn bieten. Im Blog schildert Bächli-Athletin Franziska, wie sie die Tour erlebt hat und was ihr noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Alpines Klettern Hochtour

Zehn Gipfel in 37 Stunden: Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg überqueren Berner Panorama in einem Push

Bächli Bergsport

Am 29. Juli brechen die Alpinisten Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg in den Berner Alpen ins Ungewisse auf. 37 Stunden und 5 Minuten später haben sie als erste Seilschaft nonstop die zehn Gipfel von Eiger, Mönch, Jungfrau, Rottalhorn, Louwihorn, Gletscherhorn, Äbni Flue, Mittaghorn, Grosshorn, Zuckerstock und Breithorn überquert. Ein hochalpiner Grenzgang der Superlative, auf dem 7000 Höhenmeter und 65 Kilometer nicht die einzigen Herausforderungen waren.

Klettern

Sportklettern im Wandel: Vom Schweizer Fels an die Olympischen Spiele

Alex Wydler

Sportklettern hat dank seiner Aufnahme in die Olympischen Spiele einen gewaltigen Sprung aus der Nische gemacht. Doch welche Auswirkungen hat dieser Wandel auf Athletinnen, Trainer und die Schweizer Kletterszene?

Alpines Klettern Tourentipps

Klettertour ohne Anstehen: Sgemögna 2545 m – Nordwand 6a

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Raus aus dem Stau und rein ins Abenteuer: Hoch über dem Val Redorta im Tessin wartet eine einsame Nordwand mit viel Potenzial für neue Routen. Wer den Trubel der bekannten Klettergebiete scheut und nach einer Herausforderung sucht, ist hier genau richtig.

17-32 / 632