Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 37

Trailrunning Skitour Klettern Wandern / Trekking

Die richtige Funktionswäsche auswählen

Alexandra Schweikart

Kunstfaser oder Wolle? Luftig-leicht oder kuschelig warm? Welche Funktionswäsche am besten zur geplanten Tour passt, ist nicht immer einfach zu entscheiden. Wir verraten Ihnen, was Sie über Funktionswäsche wissen müssen und welche Teile Sie am besten zum Trailrunning, Biken, Bergsteigen, Skitouren, Klettern und auf Trekkings tragen.

Expedition Bigwall

Eiskalte Herausforderung - Stephan Siegrist, Julian Zanker und Thomas Huber am Cerro Kishtwar

Thomas Huber

Was tun, wenn Stephan Siegrist fragt, ob man mit ihm den Cerro Kishtwar besteigen möchte? Zusagen natürlich. Das gilt zumindest für Thomas Huber und Julian Zanker. Die bringen neben ihren alpinistischen Fähigkeiten und ihrem Tatendrang auch ihre eigenen glücksbringenden Rituale mit nach Kashmir. Trotzdem müssen sie vor Ort eine schwere Entscheidung treffen …

Wandern / Trekking

Aufgedeckt - mit einem Geo-Guide durch die Glarner Alpen

Iris Kürschner

Rätselhafte Naturphänomene überraschen in den Glarner Alpen. Hotspot für wegweisende Entdeckungen: der Geopark Sardona. Mit einem Geo-Guide auf 3-Tages-Tour durch einsame Hochtäler und über raue Grate.

Skitour

Ski & Fly zwischen Mönch und Eiger

Bruno Petroni

Die perfekte Kombination: In den Gedanken des ehemaligen Gleitschirm-Weltcupsiegers Kari Eisenhut stand diese seit Langem fest – eine Skitour im Hochgebirge, gekrönt von einem Gleitschirmflug zurück ins Tal. Vorbei an mächtigen Felswänden und über wilde Gletscherbrüche. Zwischen Mönch und Eiger fanden er und seine Mitstreiter die passende Flugroute.

Alpines Klettern Expedition Klettern Hochtour Skitour Eisklettern

Was bringen 5 Minuten? Interview mit Nicolas Hojac

Andreas Haslauer

Bächli-Alpinist Nicolas Hojac ist erst 25 Jahre alt, gehört aber mittlerweile zum kleinen Kreis der Schweizer Top-Alpinisten. Mit seinem Mentor und Freund Ueli Steck durchstieg er die Eigernordwand in Rekordzeit. Nach dem Tod des Freundes hinterfragte auch Hojac seine Einstellung zu Rekord und Risiko. Seine Erkenntnis: In ihm brennt weiter die Leidenschaft für grosse Ziele – aber nicht um jeden Preis. Ein Interview.

Ski-Running

Patrouille mal zwei - das Bächli Race Team

Thomas Ebert

Vor zehn Jahren wurde das Bächli Race Team gegründet. 2018 bringt die «Betriebssportgruppe» erstmals zwei Skizüge bei der
legendären Patrouille des Glaciers an den Start. Ein Interview mit Patrik Herrmann.

Freeride

Freeriden um Airolo – Neve polverosa nel sud!

bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Eine Südstaulage bringt dem Alpensüdhang meist viel Schnee in kurzer Zeit. Die Lawinengefahr steigt kurzfristig markant an, aber schon nach wenigen Tagen herrschen recht sicherer Verhältnisse. Die Sonne kommt zurück und frischer Pulverschnee lockt im kleinen Schneeparadies des Skigebietes Airolo-Pesciüm. Hier stellen wir ein paar Freerideabfahrten vor.

Ski-Running Skitour

Pizzo Campo Tencia und Pizzo Forno bei Faido

Chris Moser

Chris Moser über seine jüngste Tat bei Faido im Tessin. Zwei Gipfel, 30.4 km, 3100 Höhenmeter, 7:32 Stunden.

Eisklettern

Das Eisrezept für die Verticale - Mutzgraben mit seinem Wasserfall

bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Es müssen nicht immer die grossen Wasserfälle sein, mit Glück findet man auch unweit des Mittellandes ein paar Meter «Eis» zum üben. Der Mutzgraben – einem verträumte Tälchen – zieht von Riedtwil nach SE in die Hügel hinein. Nach gut 2.2 km gelangt man zum 12 Meter hohen Mutzbachfall.
Aber was braucht es eigendlich damit tolle Eisfälle entstehen? Die Trickkiste der Natur ist vielfälltig und so entstehen immer wieder andere Eisformen. Die Eisfälle selbst bilden sich immer an den gleichen Stellen. Darum gibt es ja auch z.B. Eiskletterführerliteratur welche die gefrohrenen Wasserfälle und ihre Möglichkeiten beschreiben.

Skitour Schneeschuh

Feldberg via Todtnauberg im Schwarzwald

Hannes Ebding

Hannes Ebding, Bergsportberater in der Bächli-Filiale Basel, war im Schwarzwald unterwegs. Er porträtiert für uns eine gemütliche Skitour in der Nähe von Todtnau (D).

Freeride Ski-Running Skitour

Skitourenguru - Eine Ampel für Skitourengänger?

Günter Schmudlach

Dass die Berge mit jährlich ca. 150 Todesopern pro Jahr gefährlich sind, ist allgemein bekannt. Wintersportler werden jedoch mit einer Gefahr konfrontiert, die schwer einzuschätzen ist: Der Lawinengefahr. Die Plattform www.skitourenguru.ch bewertet täglich das Lawinenrisiko auf 905 populären Skitouren der Schweiz. Günter Schmudlach, der Entwickler und Betreiber der Plattform, erklärt im Blog, welches Potential die Digitalisierung für die Lawinenunfallprävention hat.

Skitour

Winterzauber im Diemtigtal - Skitourenauftakt mit Novemberschnee

bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Der erste Schnee ist gefallen, die Vorfreude auf den Winter gross. Und dann, mit einer ausgeprägten Kaltfront fällt nochmals viel Schnee – auf eine Unterlage. Perfekt!
Nicht immer verwöhnt uns der Winter so, aber sollte dies mal der Fall sein, lohnt es sich das Schreibzeug wegzulegen, den Termin zu verschieben – und spontan auf eine Skitour zu gehen (z.B. www.spontantour.ch).
Aber auch sonst ist das Diemtigtal ein lohnendes Ziel, nur kennen es halt schon viele – zu Recht. Früh aufstehen, unter der Woche oder gegen Abend unterwegs sein sind Tipps. Auch nicht immer die üblichste Abfahrtsroute zu wählen versüssen den Winterzauber.

Nicht ohne meine Stirnlampe

Thomas Werz

Michael Burkhard (56) ist motivierter Alpinist – und derzeit maximal weit von den Alpen entfernt. In Sambia arbeitet der Zürcher Arzt seit Januar in einem Missionsspital. Sein Outdoor-Equipment braucht er dennoch täglich.

Klettern Bouldern

Hinter der Kulissen des Kletterzentrums Gaswerk

Jürg Buschor

Kletter- und Boulderhallen dienen längst nicht mehr nur ACSportkletter-Cracks, um sich über den Winter in Form zu halten. Sie erfreuen sich ganzjährig steigender Beliebtheit bei immer breiteren Bevölkerungsschichten. Dass es für den Erfolg aber wesentlich mehr braucht als ein paar steile Wände und Klettergriffe, zeigt der Blick hinter die Kulissen des Kletterzentrums Gaswerk.

Alpenmusik

Peter Hummel

Von der traditionellen «Stobete» bis zu modernen Festivals: Die Berge sind als musikalische Bühne beliebt. Doch sind sie nicht nur Kulisse, sondern auch Wiege eigener Musikformen. Traditioneller Töne, aber auch kreativ-experimenteller Weiterentwicklungen, die so vielfältig sind wie die Berge, ihre Landschaften und ihre Bewohner selbst.

Freeride Skitour

Movement - Partnercheck

Thomas Ebert

Die Schweizer Skibauer von Movement haben sich mit einer originellen Mischung einen feinen Namen erarbeitet: Die Philosophie der bald 20-jährigen Firma ist ebenso unkonventionell wie konservativ – und auch das Schicksal hatte seine Finger im Spiel.

577-592 / 632