Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 32

Wandern / Trekking

Heidelbeersuppe und gebratenes Fladenbrot: Tipps zur Ernährung auf Trekkings

Stefan Vetter

Auf mehrtägigen Trekkings ist die Nahrung immer eine besondere Herausforderung. Stefan Vetter, unser Filialleiter in St. Gallen, war im vergangenen Spätsommer mit seiner Partnerin auf einem achttägigen Trekking durch Nordschweden. Im Blog teilt er mit uns seine Packliste.

Skitour Hochtour

Mont Blanc an einem Tag

Maximilian Gierl

Der Mont Blanc ist mit 4808m der höchste Berg der Alpen sowie von Frankreich. Er war der letzte der 7 Summits of the Alps, welcher der von Bächli unterstützte Fotograf und Bergsteiger Maximilian Gierl noch nicht erklommen hatte.

Wandern / Trekking

Bergwandern: So gehen Sie bei der Planung vor

Nora Scheel

Über 65'000 Kilometer einheitlich markierte Wanderwege durchziehen die Wälder, Wiesen und Gipfel der Schweiz. Sie laden dazu ein, abzuschalten und den Alltag zu vergessen. Erfahren Sie hier, wie Sie beim Planen Ihrer Wanderung am besten vorgehen und was Sie dazu alles einpacken sollten.

Skitour Ski-Running

Bächli Race Team sponsored by Dynafit - Saison 2018/19

Jonas Fischle

Das Bächli Race Team, zusammengesetzt aus sechs Mitarbeitenden von Bächli Bergsport, kann auf eine lange und erfolgreiche Saison 2018/19 zurückblicken. Ein Bericht.

Skitour

Galenstock Nordgrat

Maximilian Gierl

Bei Neuschneemengen bis zu einem Meter ist es diesen Mai definitiv zu früh, die Ski im Keller zu verräumen. Ob der Tatsache, dass viele anders darüber denken, gibt es menschenleere Skiberge bei besten Verhältnissen. So geschehen am Galenstock am 07. Mai 2019.

Expedition

Annapurna I und Kanchenjunga

Sophie Lavaud

Mit dem Annapurna I und dem Kanchenjunga hat die Bergsteigerin Sophie Lavaud zwei weitere 8000er bestiegen. Die Lady 80'000 ist die erste Schweizerin, Französin und Kanadierin, welche acht 8000er bestiegen hat. Ein Bericht der von Bächli unterstützten Alpinistin.

Events

Sommersaisonstart 2019

Daria Haas

Am Freitag, 3. und Samstag, 4. Mai 2019 haben wir Luftsprünge gemacht – denn es war Zeit für den Bergsommer 2019. Am Sommersaisonstart profitierten unsere Kunden von exklusiven Angeboten und konnten die Highlights der kommenden Saison entdecken. Zudem waren Fachexperten verschiedener Lieferanten vor Ort.

Der beste Schutz gegen Sonne, Zecken und Mücken

Niklas Stauffacher

Mit dem Frühsommer wird die Sonne wieder stärker und alles beginnt zu krabbeln und zu fliegen. Wir haben Ihnen ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie sich am besten gegen Sonne, Zecken und Mücken schützen.

Ski-Running Skitour

Formtest mitten in der Weltelite - Skitourennen Mezzalama

Chrigel Maurer

Am 28. April 2019 fand im italienischen Mezzalama eines der sechs grössten Skitourenrennen der Saison statt. Neben der Gesamtdistanz von 40 Kilometern und über fast 4000 Höhenmetern, forderten vor allem der meist starke Wind und die Kälte die Teilnehmenden heraus. Die X-Alps-Team`s rund um Paragliding-Weltmeister Chrigel Maurer und Patrick von Känel belegte mitten im Feld von Weltklasse Athleten den ausgezeichneten 24. Sowie 108. Rang.

Skitour

Haglöfs-Ski & Sail «Wyvern af Aalesund»

Nadine Fankhauser

Segeln, Skitouren und "norsk erfaring" - das war das Ski & Sail-Abenteuer mit Haglöfs, an welchem die Bächli-Kundin Nadine Fankhauer teilnehmen durfte. Ein Erfahrungsbericht.

Trailrunning

Petite Trotte à Léon - Ultra-Trail um den Mont-Blanc

Francois Virgo

Sylvie Dugaillez und Bächli-Bergsportberater François Virgo nahmen am Petite Trotte à Léon teil, einem Trail von 340 km und 27'000 Höhenmetern. Ein Erlebnisbericht über 149 Stunden voller Emotionen.

Sport Altitude Abend bei Bächli Lausanne

Lorenzo Gottardi

Jedes Jahr begeben sich tausende Kunden weltweit in die Höhe. Egal ob Extremalpinisten oder Wanderer, es gibt eine Anzahl von Fällen, in denen die Expedition oder Reise von einer akuten Höhenkrankheit, die im schlimmsten Fall innert weniger Stunden töten kann, kompromittiert wird. Das Hochgebirge wird immer zugänglicher, wobei sich immer mehr Menschen grossen Höhen aussetzen, ohne sich den Risiken einer Verringerung des Sauerstoffgehaltes im Blut bewusst zu sein. Dieses Phänomen ist unter dem Namen Hypoxie bekannt. Wir haben uns entschieden, eine Spezialistin in diesem Gebiet einzuladen, um unseren Kunden einen wirklichen Mehrwert anzubieten.

Ski-Running Skitour

Clariden & Tödi Südwestwand

Chris Moser

Den Tödi besteigt man im Winter für gewöhnlich auf zwei gängigen Routen. Normalerweise geht man die Tour in zwei Tagen, sportliche ZeitgenossInnen bewältigen die Bergfahrt an einem Tag. Und dann gibt es eben noch die Spinnervariante. Dabei wird vor dem Tödi zuerst noch der Clariden mitgenommen, und anschliessend durch die Südwestwand direkt auf den Tödi geklettert.

Klettern Alpines Klettern

Grat-Klettern: Sciora Dafora, Gross Furkahorn und Salbitschijen

Ralf Gantzhorn

Feldspat, Quarz und Glimmer – die vergess’ ich nimmer! Wer für die Bestandteile von Granit einen Merkspruch braucht, sollte diese vier Granit-Grate unter die Sohlen nehmen. Eindrücklicher kann man die Geologie der Alpen schlicht nicht studieren.

Ski-Running Skitour Hochtour

Tödi Südwestwand

Marcel Dettling

Der Tödi ist unbestritten der Big Boss der östlichen Urner und Glarner Alpen. Ebenso wenig Zweifel gibt es, dass die Challenge Tödi-in-a-day ins Palmares eines jeden ambitionierten Skialpinisten gehört. Dabei wird fast immer die Route von Norden ab dem Tierfehd gewählt. Eine weitere, begehrte aber deutlich seltener begangene Tour am Tödi stellt die Südwestwand dar.

Events

Ladies Night - Basel & Lausanne

Daria Haas

Anfangs Juni fand die erste Ladies Night im Stücki Park, Basel statt. Ganz im Zeichen von Frauenpower begleitete die Bergführerin Carla Jaggi durch den Abend. Sie erzählte den Frauen, wie es ist, als Frau in einem männerdominierten Beruf unterwegs zu sein und gab dabei ein paar Anekdoten aus ihrem Alltag zum Besten. Gleichzeitig erhielten die Teilnehmerinnen einen Einblick in die neue Bergsport-Sommerkollektion und konnten sich so für neue Outfits inspirieren lassen. Bei einem feinen Apéro fand ein reger Austausch statt. Ein durchaus gelungener Abend in persönlicher Atmosphäre! Danach wurde natürlich noch munter eingekauft.

497-512 / 632