Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 36

Trailrunning

Toggenburger Seven Summits

Chris Moser

Sieben Gipfel, 56.5 km und 5550 Höhenmeter. Die Toggenburger Seven Summits sind ein Herausforderung - nicht nur für die Kondition... Ein Erfahrungsbericht von Chris Moser.

Klettern

Ein grenzenlos schönes Klettergebiet für Grenzgänger – Albbruck (D)

Hannes Ebding

130 Routen an kompaktem Gneis, inmitten einer idyllischen Landschaft. Das bietet das Klettergebiet Albbruck (D) gleich ennet der Grenze.

Klettern

Fleckistock 3417 m, SW-Rippe/Südgrat

bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Die heutige Normalroute über die SW-Rippe und den Südgrat auf den Fleckistock ist eine Mischung aus alpiner Wanderung mit Wegspuren und kurzen Kraxelstellen in leichtem Blockgratgelände.

Wandern / Trekking

Auf fast vergessenen Pfaden - Feldberg im Schwarwald

Hannes Ebding

Ein Alpiner Pfad im Schwarzwald? Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, wird tief versteckt im hintersten Eck des Schwarzwalds Wirklichkeit. Sicherlich ein Highlight - trotz schattiger Nordseite.

Bouldern

Chasin' the rubbish 7.0 - Aufräumaktion in Fontainebleau

outkomm

Am Osterwochenende organisiert Black Diamond bereits zum siebten Mal die „Chasin-the-Rubbish” Aufräumaktion im französischen Bouldergebiet Fontainebleau. Vom 30. März bis 2. April werden Athleten und Mitarbeiter von Black Diamond dort nicht nur Müll einsammeln, sonder auch versuchen, andere Kletterer für einen verantwortlichen Umgang mit der einzigartigen aber fragilen Natur von Fontainebleau zu sensibilisieren.

Wandern / Trekking

Die schönsten Wanderungen im Lauterbrunnental

Iris Kürschner

Lötscher gaben ihr den Namen. Das Quellgebiet der weissen Lütschine ist durch den Taleinschnitt selbst von Norden nicht einsehbar. Wer hinter den Vorhang steiler Felsklippen im Lauterbrunnental schaut, staunt über einen wilden Gebirgskessel. Die besten Wanderungen und schönsten Berghäuser im hinteren Lauterbrunnental.

Wandern / Trekking

Die Leichtigkeit des (unterwegs)seins - so packen Sie leicht

Mirjam Milad

Je weniger Gepäck, desto weniger Anstrengung – das leuchtet ein. Aber was lässt man daheim? Und wann lohnt es sich, auf ein paar Gramm Gewichtsersparnis zu verzichten? Welche Ausrüstung sich wofür eignet, gilt es immer individuell für jedes Projekt abzuwägen. Eine Anleitung.

Alpines Klettern

Feldschijen - luftiger Granit bei Göschenen

Ralf Gantzhorn

Der Urner Granit geniesst weit herum einen hervorragenden Ruf für seine Qualität. Trotz der Beliebtheit der Destination gibt es auch dort noch einiges zu entdecken für Kletterer. Der Feldschijen-Westgrat beispielsweise ist ein noch wenig bekanntes, dafür umso lohnenderes Ziel.

Wandern / Trekking

Review: Mit dem Deuter Futura unterwegs auf Abenteuern

Deuter

Jeder hat seine ganz persönlichen Gründe, hinauszuziehen und Zeit Draußen zu verbringen. Manche wollen den Alltag hinter sich lassen, andere Ruhe finden, manche wollen Neues entdecken. So unterschiedlich die Gründe auch sein mögen, am Ende geht es doch darum, das Gewohnte für eine Weile hinter sich zu lassen und kleine oder große Abenteuer zu erleben. Bei Daniel und Caroline immer dabei: Der Rucksack Deuter Futura.

Wandern / Trekking

Wanderung zum Stelli mit Calandablick

bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Die Eintageswanderung von St. Margrethenberg nach Vättis auf den Blumengipfel des Stelli, im Norden des Calandamassivs, ist eine ideale Vorsommer-Wanderung mit Blick zu den «noch» verschneiten Voralpengipfeln der Glarner, Zentralschweizer und Bündner Alpen.
Die «Calandagruppe» handelt mit Beton/Kies und Recycling. Wohl noch bekannter ist das Calanda Bräu, eine traditionsreiche Bündner Biermarke. Aber auch der Hausberg der Stadt Chur, der Haldensteiner Calanda ist nicht unbekannt und v.a. auch bei Bikern beliebt.

Bouldern

Strubel Blocks – Hahnenmoos/Geilsbüel

bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Wolfgang Antz schreibt in seinem Boulderführer «Strubel Blocks»: Das Bouldergebiet «Luegli» ist neben der Engstligenalp das zweite grosse Bouldergebiet bei Adelboden. Etwas versteckt liegen die Blöcke unterhalb des kleinen Passes, welcher «Luegli» genannt wird. In einer herrlichen Alplandschaft liegen die Blöcke beim Sektor «Matte» verstreut im Wiesengelände herum. Die Besonderheit beim Sektor «Matte» ist, dass weisse Kalkblöcke und dunkle Sandsteinblöcke gemischt durcheinanderliegen.

Klettern

Kletter-Ambience: Ein Hauch «Südfrankreich»

bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

So, dass war ein fantastischer Winter! Viel Schnee in der Höhe und unzählige Pulverschneetage in weisser Berglandschaft. Jetzt aber genug. Der Frühling lockt – und damit die vielen, vielen Felsen. Hauptsache: Klettern aus Freude an der Bewegung am Fels.
Wir gehen in den Jura, nach Frankreich. Die weissen Berge lassen wir bewusst im Rücken und erleben von der Ambience ein Hauch «Südfrankreich» mit typischem Charme.

Nachhaltigkeit

Icebreaker - Transparency Report

Icebreaker

Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Eigenschaft der Produkte von Icebreaker, sondern spiegelt sich auch in den Werten und dem Aufbau des Unternehmens wider. Dieses Jahr hat Icebreaker das erste Mal einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht, in welchem die Marke Rechenschaft über ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen ablegt.

Experiencing the Great Outdoors – Ein Outdoor-Trip mit Peak Performance

Stefanie Rutzer

Peak Performance – eine Marke, die vor allem für ihre stylischen Ski-Produkte bei uns in der Schweiz bekannt ist. Nur wenige wissen, dass die Sommerkollektion mindestens genauso viel zu bieten hat wie die funktionelle und doch sehr stilistische Winterkollektion. Damit wir uns selbst ein Bild machen und uns persönlich davon überzeugen können, wurden wir von Peak Performance zu ihren Outdoor Experience Days in Garmisch-Partenkirchen eingeladen.

Bouldern Klettern

«Olympia ist der Traum aller Athletinnen und Athleten»

Nora Scheel

Klettern wird 2020 olympisch. Seither spaltet das Thema die Kletterszene. Andrea Kümin ist eine von neun Schweizer Athletinnen und Athleten, die vom Schweizer Alpenclub SAC für Olympia trainiert werden. Ein Interview über ihre olympischen Träume, ihre sportlichen Ziele und den ganz normalen Alltag.

Freeride

Pulverschnee im Frühling - Ein Klausenmärchen?

bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Im Monat März ist Frühling und Hochwinter zugleich möglich. Es kann aber auch nochmals kräftig runterschneien oder im Tal blühen bereits die ersten Sträucher, Blumen oder der Mirabellenbaum. Eine schöne Zeit – auch für Skitouren.
In diesem Tourentipp stelle ich eine zweitages Skitour um den Klausenpass vor – wo oft im Frühling noch schöner Pulverschnee gefunden wird. Dabei logieren wir bequem im Hotel und sparen uns dank einer kleinen Seilbahn erst noch die ersten Höhenmeter im Aufstieg.

561-576 / 632