Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Pulverschnee im Frühling - Ein Klausenmärchen?

bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt, Dienstag, 27. März 2018

Im Monat März ist Frühling und Hochwinter zugleich möglich. Es kann aber auch nochmals kräftig runterschneien oder im Tal blühen bereits die ersten Sträucher, Blumen oder der Mirabellenbaum. Eine schöne Zeit – auch für Skitouren.
In diesem Tourentipp stelle ich eine zweitages Skitour um den Klausenpass vor – wo oft im Frühling noch schöner Pulverschnee gefunden wird. Dabei logieren wir bequem im Hotel und sparen uns dank einer kleinen Seilbahn erst noch die ersten Höhenmeter im Aufstieg.

Am ersten Tag reisen wir bequem mit dem öV zum Urner Boden und unternehmen eine erste Pulverfahrt am Fisetengrat. Liegt frischer Schnee kann z.B. zuerst eine Freerideabfahrt ohne zuerst anzufellen unternommen werden um danach erneut mit der Seilbahn bequem zum Fisetenpass zu gelangen. Der Fisetengrat P. 2124 oder Turm 2161m oder gar Chamerstock 2123m sind alles schöne kleine Gipfelziele mit grandioser Aussicht und schönen Nordabfahrten.

Für den zweiten Tag gilt es am besten am Vorabend einen Platz in der Seilbahn zu reservieren um andertags ohne Anzustehen starten zu können. Denn, nebem dem Gemsfairenstock lockt auch das Tüfelsjoch mit seiner prächtigen Nordabfahrt.

Alles kein «Klausenmärchen»!
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Zum Tourentipp

Weitere Beiträge

Tourentipp: Freeride im Val d'Hérens im Wallis

Zu Recht gelten Zermatt, Davos-Klosters, Andermatt, Engelberg, Verbier oder Laax als Top-Destinationen für Freeride. Darum gehen wir bewusst nicht dorthin. Evolène ist als Freeride-Gebiet etwas weniger bekannt, aber nicht weniger spannend.

RespekTiere deine Grenzen!

Ski- und Schneeschuhtouren führen durch den Lebensraum von Wildtieren. Störungen bedeuten für sie lebensbedrohlicher Stress und Flucht. Durch vier einfache Verhaltensregeln minimieren Sie bei Ihrer nächsten Ski- oder Schneeschuhtour Ihren Einfluss auf Wildtiere.

Zauber der Steilwand: Fünf steile Skiabfahrten in den Alpen

Abfahrten in Couloirs von 45 Grad und steiler sind die Krönung des alpinistischen Skifahrens. Was verleitet Könner zum riskanten Rausch der Tiefe? Ein Selbsterfahrungs-Trip in fünf Steilwand-Revieren der Alpen.

Warme Hülle für eisige Hände – so findest du die richtigen Handschuhe

Kalte Finger mag niemand. Die Auswahl an Handschuhen ist dementsprechend gross – von Allroundern bis zu spezialisierten Modellen. Wer wann welchen Handschuh wählen sollte, und wie viel Paar es auf Tour braucht.

Interview mit Sarah Höfflin: «Die Niederlagen haben mich am meisten geformt.»

Eine geringe Frustrationstoleranz und ein grosser Ehrgeiz als Voraussetzung für Olympia-Gold? Nicht nur – für die Schweizer Freestyle-Skierin Sarah Höfflin steht der Spass immer im Mittelpunkt. Auch dann, wenn sie in ihrer spärlichen Freizeit auf Tourenski wechselt.

Im Diamantenfieber: 3 Tipps für's Freeriden im Wallis

Wenige Lifte, aber viel Freetouring-Gelände – das grosse Glück liegt oft im Kleinen. Im Wallis gibt es jede Menge kleiner Powder-Perlen zu entdecken. Wir haben einen Wochenend-Roadtrip nach St-Luc/Chandolin, Les Marécottes und ins Lötschental gemacht und stellen dir drei Perlen mit praktischen Infos und Freeride-Tipps vor.

Auf die Details kommt’s an: Eine Übersicht für gelungene Skitouren

Skitouren sind grossartig, setzen jedoch einiges an Wissen voraus. Doch nicht nur das. Eine gescheite Planung ist nicht nur aus Sicherheitsgründen wichtig, sondern steigert auch das Erlebnis um ein Vielfaches. Wir zeigen euch einige essenzielle Vorbereitungspunkte und geben euch Tipps und Tricks für den perfekten Tag im Schnee mit auf den Weg.

Massgeschneidert: So findet ihr die optimale Skilänge

Zwischen Kinn und Stirn. So die Faustregel für die optimale Skilänge. Doch ganz so simpel ist es nicht. Denn letztendlich spielt vor allem der Einsatzbereich und die favorisierte Fahrtechnik eine entscheidende Rolle, ob ein Ski nun länger oder kürzer ausfällt. Wir zeigen euch, wo ihr das Messband für die optimale Skilänge für Skitouren, Freeride und Co. ansetzen müsst.

Passende Inhalte

Kommentare

Zu diesem Beitrag sind noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar schreiben