Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Fleckistock 3417 m, SW-Rippe/Südgrat

bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt, Mittwoch, 27. Juni 2018

Die heutige Normalroute über die SW-Rippe und den Südgrat auf den Fleckistock ist eine Mischung aus alpiner Wanderung mit Wegspuren und kurzen Kraxelstellen in leichtem Blockgratgelände.

Die heutige Normalroute über die SW-Rippe und den Südgrat auf den Fleckistock ist eine Mischung aus alpiner Wanderung mit Wegspuren und kurzen Kraxelstellen in leichtem Blockgratgelände.

Wer möchte, kann fast immer am Grat bleiben, dann gesellen sich ein paar luftige Kletterstellen im 3. Grad dazu. Ansonsten darf man den Gang über viele Steine, Stufen, Rinnen, Felsblöcke aber auch einfach geniessen. Denn bei dieser Tour bleibt Zeit, um der aufgehenden Sonne am Sustenhorn-Ostgrat zuzuschauen, dabei vergehen die Höhenmeter fast im Schlaf. Vor wenigen Jahren war die Route über den SE-Grat auch noch eine gängige Variante. Unterdessen erkennt man die helle, weisse Ausbruchfläche im SE-Grat. Ein ganzer Wandteil hat sich gelöst, der Permafrost begleitet uns auch hier.

Die Schlüsselstelle auf der Normalroute kurz unter dem Gipfel wurde durch ein kurzes Seilstück entschärft, obwohl sie nicht besonders schwer ist. Vielleicht hilft es kurz im Abstieg.

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Zum Tourentipp

Weitere Beiträge

Verletzungsprävention beim Klettern

Verletzungen gehören leider zum Sport dazu. Doch was sollte man tun, wenn es dazu kommt? Vor einigen Monaten habe ich mir beim Klettern die Schulter verletzt. Wie es dazu kam und und wie man das Verletzungsrisiko beim Klettern reduzieren kann, möchte ich in diesem Beitrag teilen.

Klettern im Jura – wo einst Brontosaurier hausten

Der Jubiläumsausflug in den Jura verbindet Klettern mit Kultur: Im Backcountry der Gastgeberfiliale Basel stecken die Bohrhaken dort, wo einst Brontosaurier hausten.

Die neusten wissenschaftlichen Kenntnisse zum Thema Fingerkraft

Fingerkraft am Griffbrett trainieren: Für Einsteiger:innen ein Tabu? Welche Methoden des Fingerkrafttrainings es gibt und welche neuen Erkenntnisse es hierzu für Einsteiger:innen gibt, erfährst du in diesem Beitrag.

Expert: Alles, was du über Kletterseile wissen solltest

Ohne Seil geht beim Klettern, aber auch auf vielen Berg- und Hochtouren, gar nichts. Ein Überblick über gängige Seiltypen, Auswahlkriterien und Produktionsmethoden.

Mehrseillängen klettern: Sechs praktische Tipps für dein erstes Mal

Mehrseillängen sind die Königsdisziplin des Kletterns. Technik, Material, Planung und vieles mehr müssen sitzen, um erfolgreich und genussvoll durch eine Wand zu kommen. Wir zeigen dir sechs Tipps, die dich inspirieren, selbst in die wundervolle Welt der Mehrseillängen-Routen einzutauchen.

Zwei Freundinnen – ein gemeinsamer Traum: Matterhorn-Nordwand

Die Alpinistinnen Franziska Schönbächler und Jil Schmid haben lange davon geträumt, gemeinsam die Nordwand des Matterhorns zu erklimmen. Das lange Warten auf gute Bedingungen hat sich endlich gelohnt. Am 20. Juli konnten die Freundinnen aufbrechen und dem berühmten Berg die Stirn bieten. Im Blog schildert Bächli-Athletin Franziska, wie sie die Tour erlebt hat und was ihr noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Sportklettern im Wandel: Vom Schweizer Fels an die Olympischen Spiele

Sportklettern hat dank seiner Aufnahme in die Olympischen Spiele einen gewaltigen Sprung aus der Nische gemacht. Doch welche Auswirkungen hat dieser Wandel auf Athletinnen, Trainer und die Schweizer Kletterszene?

Gut verbunden: Karabiner und Haken

Als verbindendes Element sind Karabiner im Bergsport unverzichtbar: Sie sind die entscheidende Schnittstelle zwischen Mensch, Berg und Seil. Welcher Aufwand hinter ihrer Produktion steckt und wo welche Karabinerform zum Einsatz kommt, klären wir in unserer Rubrik Expert.

Passende Inhalte

Kommentare

Zu diesem Beitrag sind noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar schreiben