Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 28

Hochtour

Tourenbericht: Walliser Hochtour Grand Cornier

Corinna Glaus

Eigentlich wollten wir eine Woche in Bergen von Chamonix verbringen, doch nach dem Rochfortgrat wurde das Wetter in Frankreich schlecht. So wechselten wie in die Schweiz. Wir wollten einen neuen Gipfel besteigen - etwas Spezielles. Wir haben uns für den Grand Cornier via Biwak und Südgrat entschieden.

Nachhaltigkeit

Wollige Protagonisten

Das Merinoschaf ist aus dem Bergsport nicht mehr wegzudenken. Seine Wolle wärmt und hält uns gleichzeitig trocken. Seriöse Marken setzen dabei auf eine verantwortungsvolle, tiergerechte Produktion.

Hochtour

Du willst auf einen 4000er? Das gilt es zu beachten

Fiona Stappmanns

Du gehst gerne wandern und der ein oder andere imposante Gipfel war auch schon dabei? Jetzt suchst du für den Sommer in der Schweiz eine neue Herausforderung? Wie wär es mit einem 4000er? Hier folgt eine kleine Übersicht, wie du dich am besten auf deine erste Hochtour vorbereitest und was du beachten musst.

Camping

Welcher Campingtyp bist du?

Fabian Reichle

Campieren ist so vielseitig wie die Berge selbst. Vom minimalistischen Biwak bis zum Quasi-Wohnzimmer in Zeltform: Für jeden Typ gibt es die passende Ausrüstung. Da es bei der Nacht unter den Sternen auf die Details ankommt, haben wir über den Tellerrand geschaut und nicht nur Zelte unter die Lupe genommen.

Konstanz durch Wandel

Thomas Ebert

Ein Familienunternehmen in siebter Generation, das verwaltet sich doch von alleine? Von wegen. Der Outdoor- und Ski-Ausrüster Schöffel hat sich stets gewandelt, um vorne zu bleiben.

Wandern / Trekking

Die mit dem Rollmops-Fuchs

Günter Kast

Der schwedische Outdoor-Spezialist Fjällräven vermeidet es konsequent, schnelllebigen Trends hinterherzulaufen – und fährt damit seit Jahrzehnten sehr gut.

Bigwall Klettern Alpines Klettern Eisklettern

Aus der Höhle in die Höhe

Thomas Ebert

Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single über Parship, und alle
7 Sekunden fällt bei Petzl ein Karabiner vom Band. Der Unterschied: Der Petzl-Karabiner hält garantiert länger. Zu Besuch bei Petzl.

Bouldern

Bouldern im Antlitz des Walensees

Fabian Reichle

Jemals vom Murgtal gehört? Südlich des Walensees erstreckt es sich in die Glarner Alpen. In diesem idyllischen und ruhigen Tal befindet sich eines der besten und schönsten Bouldergebiete der Schweiz.

Klettern

Vier Einsteiger-Klettergärten im Solothurner Jura

Marco Peter

Die Hügelzüge des Jurabogens sind ein wahres Paradies für Klettersportler. Was einst Grund eines urzeitlichen Meeres war, stemmt sich heute als 300 Kilometer langes Faltgebirge in die Höhe und beherbergt 6'000 Kletterrouten. Wir haben vier Gebiete im Solothurner Jura besucht, die sich für uns als Gelegenheitskletterer eignen und Schwierigkeitsgrade von 5b/5c bieten.

Camping

Rezepte für euren Campingkocher

Fiona Stappmanns

Es muss nicht immer das Fertiggericht oder eine Suppe sein. Mit ein wenig Kreativität gelingen euch mit dem Camping-Kocher leckere Menüs. Einige davon hat euch die Fotografin und Hobby-Outdoor-Köchin Fiona Stappmanns zusammengestellt.

Mittagssgüpfi / Gnepfstein mit Schnellabstieg

bergpunkt & Reto Affentranger

Es war in meinen jungen zwanziger Jahren. Als Lozärner war für mich der liebe Hausberg Pilatus schon immer ein nahes und auch würdiges Ausflugsziel, um meinen Bergdrang auszuleben.

Pico de Orizaba 5636m, höchster Berg von Mexico

Isabelle Fischer

Im Juli 2016 verbrachten wir die letzten grossen Familienferien in Playa del Carmen von Mexiko. Das Land und die Leute hatten es uns angetan. Wir wollten unbedingt zurückkehren und mehr erleben. So 0815-Touren sind für meinen Ehemann und mich nichts. Also klopften wir zwei bei unserem Bergführer-Freund Jonas Lambrigger an. Erzählten ihm, dass wir zusammen gerne den Pico de Orizaba besteigen möchten. Jonas war sehr begeistert und organisierte für uns eine individuell angepasste Expedition.

#stayhome – unsere Outdoor-Videothek

Bächli Bergsport

Obschon wir momentan keine andere Wahl haben: Zuhause Filme schauen geht eigentlich immer. Gerade rund um die Welt der Berge gibt es grossartige Dokumentationen – von privaten Produktionen bis hin zu Oscar-Gewinnern. Wir haben für euch die besten Clips gesammelt, das heisst für euch: Füsse hochlagern, Popcorn bereitstellen und Film ab!

Sparrhorn

Niklas Stauffacher

„Manchmal ist man begeistert von einer Landschaft, von der Farbe einer ziehenden Wolke oder eines Wassers, das gerade in der Sonne glitzert, und man ist zufrieden, denn die Welt ist schön.“ Max Frisch, Antwort aus der Stille

Polysportiv über die Berge

Daniela Stünzi

Mein erstes Bergerlebnis ist schon so lange her. Das hin und wieder meine Eltern davon erzählt haben. Ich sei als etwa drei oder vierjährige Von der Mittelstation des Weisshorns nach Arosa gelaufen.

Expedition mit der Alpirama-Gruppe

Lionel Corboz

Meine Jugend wurde stark von einem etwas verrückten Projekt eines Walliser Bergführers, Michel Siegenthaler, geprägt. Sein Projekt war folgendes: Er nahm sich vor, mit einer Gruppe junger Mitbestreiter jedes Jahr einen, oder mehrere, Gipfel zu besteigen, der 1'000 Meter höher sein sollte, als derjenige des Vorjahres.

433-448 / 632