Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Die besten Outdoorkocher

Andrea Brändli & Nora Scheel, Donnerstag, 21. Juli 2022

Einer der zentralen Gegenstände auf allen mehrtägigen Touren ist der Kocher. Was Du beim Kauf eines Outdoorkochers beachten solltest und welches die bewährtesten Modelle für verschiedene Einsatzbereiche sind, erfährst du von unserer Produktmanagerin Andrea Brändli.

Kochen unter freiem Himmel – für viele von uns gibt es nichts Schöneres. Doch der Kauf eines Outdoorkochers ist gar nicht so einfach. Denn DEN perfekten Kocher gibt es leider nicht. Jedes Modell hat seine spezifischen Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt. Welcher Kocher sich in welchen Situationen am besten bewährt hat, zeigen wir Ihnen in der folgenden Zusammenstellung.

Eines vorneweg: Bei der Wahl zwischen den verschiedenen Modellen gilt es, sich zwischen Gas- und Benzinkochern (beziehungsweise Multifuel-Kochern) zu entscheiden. Sowohl Gas als auch Benzin haben ihre Vor- und Nachteile. Reine Gaskocher sind sehr sauber und einfach in der Anwendung. Ihre Flamme kann präzise reguliert werden, was auch langsames Köcheln auf kleiner Stufe zulässt. Der grosse Nachteil von Gaskochern ist, dass Kartuschen nicht überall auf der Welt erhältlich sind. Zudem können die meisten Kartuschen nicht nachgefüllt, sondern müssen nach Gebrauch entsorgt beziehungsweise recycelt werden. Dazu kommt, dass ihre Leistung bei tiefen Temperaturen und grossen Höhen aufgrund des geringeren Drucks abnimmt. Bei Kocher mit Gasschlauch besteht zwar gerade bei kälteren Temperaturen die Möglichkeit, die Kartusche auf den Kopf zu stellen um damit mehr Druck zu erzeugen. Auch hilft die Wahl des richtigen Gasgemischs (4-Saison-Gas).

Im Gegensatz dazu funktioniert Benzin bei allen Temperaturen zuverlässig und ist überall auf der Welt erhältlich. Gerade auf Reisen in fremden Ländern sind Multifuelkocher daher oft die bessere Wahl. Der Nachteil von Multifuelkochern ist aber, dass sie etwas komplizierter in der Handhabung sind und mehr Wartung und Pflege benötigen. Zudem russt Benzin bei der Verbrennung.

Ob ein Gas- oder ein Multifuelkocher im Einzelnen vorzuziehen ist, kommt auf die Verhältnisse darauf an, in welchen der Kocher zum Einsatz kommt. Überlegen Sie sich also, in welchen Situationen Sie den Kocher am häufigsten benutzen werden und wägen Sie entsprechend zwischen den Vor- und Nachteilen ab.


Der beste Outdoorkocher für alpine Abenteuer

Auf Expeditionen und alpinen Biwaks sind drei Kriterien besonders wichtig: Der Kocher muss in der Höhe und bei kalten Temperaturen zuverlässig funktionieren und er muss leicht sein.


Bei kalten Temperaturen ist und bleibt Benzin der zuverlässigste Brennstoff. 


…zum Reisen

Auf Reisen sollte der Kocher platzsparend verpackt werden können und genügend robust sein, um im Backpackerrucksack nicht beschädigt zu werden. Je nach Reiseziel sind Gaskartuschen nicht oder nur schwierig aufzutreiben. In diesem Fall sind Multifuelkocher flexibler als Gaskocher. Zu bedenken ist auch, dass weder Gaskartuschen noch Benzin im Flugzeug transportiert werden dürfen. Gaskartuschen müssen daher zu Hause gelassen und Benzinflaschen geleert und gut ausgespült werden.


…zum Wandern und Trekken

Beim Trekken muss der Kocher zuverlässig funktionieren, da man häufig fernab von der Zivilisation unterwegs ist. Weil das gesamte Gepäck selbst getragen wird, sollte er zudem leicht und platzsparend sein.


Optimal, um schnell und effizient Wasser zu kochen: Der Flash PCS von Jetboil (Bild: Kaj Bune).  

…beim Campen

Beim Campieren spielen Gewicht und Platz meist nicht so eine grosse Rolle. Dafür ist etwas mehr Komfort erwünscht: Der Kocher soll einfach in der Bedienung sein und auch etwas aufwendigere Gerichte zulassen (selbst in nur einem Topf). Gaskocher sind beim Campieren meist die richtige Wahl, da sie einfach in der Handhabung sind und sich fein regulieren lassen.

Weitere Beiträge

Besser biwakieren: Praktische Tipps für das Übernachten in den Bergen

Ungeplante Biwaks können der Horror sein. Umgekehrt sind geplante Biwaks nicht automatisch ein Traum – aber mit ein paar Tipps steigen die Chancen. Unser Filialleiter und erfahrener Alpinist Ralph Strahberger zeigt, worauf es beim Biwakieren ankommt.

Das Bett zum Mitnehmen – Drei Tipps für kalte Sommernächte

Wer abseits von Hütten im Gebirge nächtigt, ist auch im Sommer auf gut isolierende Ausrüstung angewiesen. Wenn diese auch noch klein verpackbar und leicht ist, steigert das den Spassfaktor ganz erheblich. Drei Tipps.

Auf den Geschmack gekommen – 4 Rezepte für dein Campingabenteuer

Campen und Kochen gehört zusammen wie Wanderschuh und –stock. Nichts ist schöner, als sich nach dem Erreichen des Gipfels gemütlich auszubreiten und bei einem feinen Znacht zu beobachten, wie die Lichter im Tal langsam angehen. Und wenn einen morgens dann im Zelt noch der Duft von frischem Kaffee weckt, der netterweise schon für dich gebraut wurde – perfekt! Damit deine Berg-Kost abwechslungsreich bleibt, haben wir für dich vier Rezepte zum Nachkochen aus dem neuen Buch "Kochen unter freiem Himmel" von Adrian Bachmann zusammengestellt.

Schlafsäcke

Der passende Schlafsack ist nach wie vor das beste Mittel für eine wohlig-warme Nacht in der freien Natur. Dabei spielen Füllmaterial und Temperaturbereich mindestens eine so grosse Rolle wie Gewicht, Packmass und praktische Details.

Zeltformen, Einsatzbereiche & Materialien

Zelte stehen wie kein anderer Ausrüstungsgegenstand für Unabhängigkeit und Abenteuer in den Bergen. Damit das Camp zum Genuss wird, ist es wichtig, mit einem Zelt unterwegs zu sein, das den gesetzten Ansprüchen und der Witterung gerecht wird.

20 Ausrüstungstipps fürs Zelten und Biwakieren

Wir stellen dir 20 Ausrüstungsgegenstände für die Übernachtung im Zelt vor. Aufgeteilt in die drei Kategorien Basisausrüstung, Ausrüstung für den Komfort und Ausrüstung für die Sicherheit. Bist du bereit fürs gelungene Übernachten in der Natur?

Biwak- und Campingregeln in der Schweiz

Biwakieren unter freiem Himmel gehört für viele zum ultimativen Outdoorerlebnis dazu. Eine Nacht draussen in der Natur ist aber nicht einfach nur romantisch oder entschleunigend, sondern gerade auf mehrtägigen Trekkingtouren oftmals notwendiges Mittel zum Zweck. Wenn dabei einige Regeln beachtet werden, wird verhindert, dass das Abenteuer mit Ärger oder einer Busse endet.

Schlafmittel

Der nächtlichen Erholung kommt in den Bergen besondere Bedeutung zu - das wissen alle, die schon nach durchfrorener Nacht entkräftet zur nächsten Alpintour starten mussten. Das beste «Schlafmittel» ist dabei immer noch ein passender Schlafsack. Wir erklären, worauf es ankommt.

Passende Inhalte

Kommentare

Michael Huber | 16.04.2020 17:50
Warum habt ihr keine JetBoil im Angebot? Die Dinger sind doch praktisch!
Gernot Böttinger | 18.04.2020 09:17
Hallo Michael. Natürlich haben wir auch Jetboil im Sortiment. Du findest sie hier https://www.baechli-bergsport.ch/De/Marken/Jetboil.
Kommentar schreiben