Trailrunning


Trailrunning
Salomon
Hoka One One
Salomon
Sunday Afternoons
Dynafit
Black Diamond
Dynafit
Dynafit
BÄCHLI TIPP
Bekleidung
Während für eine kurze Joggingrunde quer durch die Stadt an sich auch eine beliebige Sporthose reicht, kommt der richtigen Bekleidung im Trailrunning, wenn wir mehrere Stunden in den Bergen unterwegs sind, eine grössere Bedeutung zu. Trailrunning-Leggins beispielweise sind technischer gestrickt, sodass sie Feuchtigkeit effizient abtransportieren und schneller trocknen, was nicht nur zum allgemeinen Komfort beiträgt, sondern auch das Auskühlen der Muskulatur verhindert. Zudem sind Trailrunning-Textilien oftmals mit reflektierenden Elementen versehen und haben seitlich oder am Bund Einschub- oder gar Reissverschlusstaschen für Gels, Riegel oder eine Soft Flask. Praktisch sind 2-in-1-Hosen, die aus einer enganliegenden Innenhose bestehen, welche Scheuerstellen verhindert, und diese mit einer luftigen Shorts oder einem Jupe kombinieren. Speziell für längere Trailruns empfehle ich, ein Wechselshirt oder dünnes Powerstretch-Jäckchen mitzunehmen, um auf dem Gipfel nicht auszukühlen – so lässt sich die Aussicht in vollen Zügen geniessen und Energie für den bevorstehenden Abstieg sammeln!
Black Diamond
Salomon
Dynafit
Salomon
Salomon
Odlo
Dynafit
Salomon
La Sportiva
Hoka One One
Salomon
La Sportiva
Hoka One One
Scott
Dynafit
Dynafit
Salomon
Nordic Grip
Black Diamond
Leki
Suunto
Suunto
Sweet Protection
Source