Sonntagsverkauf

Weihnachtsversand

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Leichte Hochtour in aussichtsreicher Bergwelt: Tête Blanche – Petite Fourche

Daniel Silbernagel, bergpunkt, Montag, 17. Juni 2024

Diese variantenreiche Hochtour führt über die beiden Gipfel Tête Blanche (3421 m) und Petite Fourche (3513 m) und bietet prächtige Aussichten auf das Mont-Blanc-Massiv.

Die Überschreitung der beiden Gipfel ist eine leichte und dennoch abwechslungsreiche Hochtour in einer grosszügigen Gletscherwelt. Dabei packen wir Tätigkeiten wie den Gang über weite Gletscherflächen, leichtes Felsblockgelände, ein paar steilere Kletterstellen, kurze Eisabschnitte und luftige Passagen in den Tourenrucksack. 

Der Aufstieg startet mit einfacher Blockkletterei bis zur Steilstufe unter der Tête Blanche. Diese kann leicht umgangen, oder anspruchsvoller direkt erklettert werden. 

Der Abstieg zum Refuge Albert 1er nach Frankreich ist leicht und wir haben dabei Zeit all die grossen Berge zu bestaunen. Wer zurück in die Schweiz möchte kann entweder über die Aufstiegsroute und das Band zurück zum Col du Tour steigen, oder spannender direkt über den Gletscher zwischen den beiden Gipfeln meist abseilend über einen Bergschrund in helvetisches Gelände zurücksteigen. 

Auch von der Cabane du Trient gibt es eine spannende Variante, anstatt über den gewöhnlichen Hüttenweg ins Tal abzusteigen. Der Abstieg via Col des Ecandies ins schöne Val d'Arpette, braucht nochmals Trittsicherheit (Ketten und Fixseile). Um die Cabane du Trient hat es einen Klettergarten und als Abendspaziergang bietet sich die Pointe d'Orny hinter den Hütte an. Von hier kann dem Sonnenuntergang vom steinernen Kinosessel zugeschaut werden: Das letztes Licht leuchtet auf die Gipfel des Mont-Blanc-Massivs und färbt diese in alle mögliche Rottöne.

Die Morgensonne beleuchtet die Gipfel am westlichen Ende des Plateau du Trient.

Ausgangs- / Endpunkt / Reise 
Champex-Lac, Bushaltestelle Champex, télé (1497 m) // Fahrplan: sbb.ch

Übernachtung
Cabane du Trient CAS (3169 m): Telefon Hütte +41 27 783 14 38 trient@cas-diablerets.ch // Hüttenwart: Genet Olivier

Tourendaten

  • Aufstieg zur Cabane du Trient: 3 h 30–4 h ab Champex, télésiège de la Breya.
  • Tête Blanche 3421 m – Petite Fourche 3513 m: Aufstieg: 500 Hm, 3–4 h bis zur Tête Blanche, kurzer Abstieg und Aufstieg zur Petite Fourche 45 Min.; Abstieg von der Petite Fourche zur Cab. du Trient: 500 Hm, 2 h 30–3 h.
  • Schlüsselstellen: Felsgrat am NW-Grat der Tête Blanche 4b (diese Stelle kann leicht umgangen werden) sowie optimale Wegfindung je nach Schneelage zum Westgrat der Petite Fourche.  

Alternative Hochtouren:
z. B. Aiguilles du Tour; Roc des Plines s. Hochtouren Topoführer Walliser Alpen.
Alternativtouren leichte Klettertouren:
z. B. Aiguille du Glacier Rond 2999 m – Arête de la Balade; Aiguilles d'Arpette 3059 m – Südgrat (siehe Alpine Klettertouren, Band 1).

Im Hüttenzustieg spaziert man bei der Cabane d’Orny vorbei.

Beschreibung 

Zustieg zur Cabane du Trient: Mit dem Sessellift ab Champex nach La Breya (2198 m). Auf markiertem Weg zur Cabane d'Orny (2825 m), ca. 2 h und weiter auf dem markierten Weg, teils weglos zur Cabane du Trient (3169 m), nochmals ca. 1 h 30, 3 h 30–4 h Champex, télésiège de la Breya, T4.
Variante über das Vallon d’Arpette de Saleinaz von Praz de Fort: Schöner, wenn auch deutlich länger ist der Hüttenaufstieg durch das urtümliche Vallon d’Arpette de Saleinaz von Praz de Fort, 6 h, T4.

Aufstieg zur Tête Blanche 3421 m: Von der Cab. du Trient kurzer Abstieg auf das Plateau du Trient und in südwestlicher Richtung zum Col du Tour (1 h 30–2 h). Ab hier über den leichten Blockgrat mit kurzen Passagen leicht links und leicht rechts bis unter die Steilstufe. Wem diese zu steil ist, kann bequem auf einem Schotterband (Wegspuren) oder Firnband nach rechts queren und so den Gipfel erreichen. Die Steilstufe wird in mehreren, kurzen Seillängen erklettert: Zuerst von links nach rechts über Stufen empor, 1–2. Unter einem Riss etwas nach links und über diesen auf den nächsten Absatz, 4a (Variante links um die Kante 3c, leichter aber brüchig). In einer letzten Seillänge über Stufen (links 4a, rechts 4b) zum leichten Blockgrat. In 5 Min. leicht zum Gipfel. 3–4 h von der Cabane du Trient.

Abstieg zum Col Blanc und Aufstieg zur Petite Fourche 3513 m: Über Schnee oder ein Blockfeld auf den Gletscher Richtung Col Blanc absteigen (5 Min.). Fast horizontal hinüber an den Fuss der Petite Fourche. Nun bei guter Firnlage über einen Firnhang zum Westgrat oder über Stufen, Bänder, Geröll und Blockwerk bis unter den Westgrat. Über diesen in kurzer Kletterei auf den Gipfel, 1–2. 45 Min. 

Abstieg via Col Blanc zurück zur Cabane du Trient 3169 m: Auf der Aufstiegsroute zurück zum Col Blanc. Über einen steilen Eishang (teils auch Wechte) bis über den Bergschrund abseilen (um 40 m). Nun über das Plateau du Trient zurück zur Cabane du Trient. 2 h 30–3 h.

Am kurzen Westgrat der Petite Fourche macht das Klettern Freude.

Anforderungen / Verhältnisse
Bewertung: WS+/4b (2a obl.) (E2). Je nach aktuellen Verhältnissen ab Mitte Juni bis in den Spätherbst machbar. Bei guter Firnlage schöner.

Material / Landeskarten
Neben der üblichen Hochtourenausrüstung, 30 m-Einfachseil, 2–3 Camalots, Schlingen, Karabiner. Wählt man die Abstiegsvariante über den Col Blanc zum Gletscher und zurück zur Schweiz, muss über einen steileren Hang und Bergschrund (teils grosse Wechte) um 40 m abgeseilt werden. Dann benötigt man idealerweise 2x 40–50m-Seile. Oft ist eine Schneeverankerung vorhanden, falls nicht Reebschnur nicht vergessen und Verankerung bauen.
Karten: Als Übersicht 282 Martigny, für die Tourenplanung 1344 Col de Balme, 1345 Orsières, oder/und auf map.geo.admin.ch. App mit Offlinekarten, z. B. White Risk, Swisstopo. Das Smartphone zur Orientierung am Berg: bergpunkt.ch/apps.

Das Plateau du Trient wird von vielen Gipfeln umschlossen.

Hochtouren Topoführer
Walliser Alpen, 5. Auflage 2021. 90 Touren in Fels und Eis zwischen Mont Dolont und Fletschhorn. 400 Seiten, 13 x 18 cm, 4-farbig, Softcover, Deutsch, Topoverlag. Autoren: Daniel Silbernagel und Stefan Wullschleger.

Vorbereitung
Eine solide Basis für Fels und Eis: Unsere Grundkurse Fels & Eis Berninagebiet - Morteratsch. Der Feinschliff für Fortgeschrittene in unseren Kursen: z. B. Vertiefung Fels & Eis; 4000er Training oder Felskurs über alpine Grate: bergpunkt.ch.

Details zur Wanderkarte


Tourentipp 06.2024 - Tête Blanche 3421 m – Petite Fourche 3513 m

Weitere Beiträge

Ein Traum wird wahr: Besteigung aller 82 Viertausender der Alpen zu Fuss und per Gleitschirm

Mit ihrem Projekt XPEAKS haben sich Bächli-Athlet Chrigel Maurer und Alpinist Peter von Känel einiges vorgenommen: Ihr Ziel war es, alle 82 4000er Berggipfel der Alpen gemeinsam zu besteigen und sich dabei ausschliesslich zu Fuss oder fliegend mit dem Gleitschirm zu bewegen. Mit GPS-Livetracking und Selfies auf allen Gipfeln haben die beiden ihr ambitioniertes und erfolgreiches Vorhaben dokumentiert.

Zwei Freundinnen – ein gemeinsamer Traum: Matterhorn-Nordwand

Die Alpinistinnen Franziska Schönbächler und Jil Schmid haben lange davon geträumt, gemeinsam die Nordwand des Matterhorns zu erklimmen. Das lange Warten auf gute Bedingungen hat sich endlich gelohnt. Am 20. Juli konnten die Freundinnen aufbrechen und dem berühmten Berg die Stirn bieten. Im Blog schildert Bächli-Athletin Franziska, wie sie die Tour erlebt hat und was ihr noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Zehn Gipfel in 37 Stunden: Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg überqueren Berner Panorama in einem Push

Am 29. Juli brechen die Alpinisten Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg in den Berner Alpen ins Ungewisse auf. 37 Stunden und 5 Minuten später haben sie als erste Seilschaft nonstop die zehn Gipfel von Eiger, Mönch, Jungfrau, Rottalhorn, Louwihorn, Gletscherhorn, Äbni Flue, Mittaghorn, Grosshorn, Zuckerstock und Breithorn überquert. Ein hochalpiner Grenzgang der Superlative, auf dem 7000 Höhenmeter und 65 Kilometer nicht die einzigen Herausforderungen waren.

Zum Jubiläum: Eine Hochtour auf den Bächlistock

Zuhinterst im Bächlital steht der 3246 Meter hohe Bächlistock. Auch wenn der SAC-Führer über den selten besuchten Gipfel nicht gerade schwärmt – zum 50. Geburtstag von Bächli Bergsport müssen wir ihm die Ehre erweisen.

Ein Team, zwei Perspektiven

Die einzigartige Dynamik zwischen dem passionierten Alpinisten Roger und der ehemaligen Langläuferin Bettina treibt die beiden seit vier Jahren an. Ein Zusammenspiel, dass ihre Touren nicht nur bereichert, sondern auch sicherer macht.

Ein magischer Moment auf 4'357 m ü. M.

Mit 150 Bergführertagen erlebt Lionel jedes Jahr unzählige eindrucksvolle Momente, an die er sich nicht immer im Detail erinnern kann. Doch seine zehnte Besteigung der Dent Blanche wird für ihn immer unvergesslich bleiben. Es war der Anfang seines nächsten lebenslangen Abenteuers.

Mal schnell über Eiger, Mönch und Jungfrau

Nicolas und Adrian blicken auf fünf abenteuerreiche Jahre zurück, die mit einer Trailrunning-Runde durchs malerische Gasterntal begann. Kurz darauf folgte auch schon das nächste gemeinsame Projekt.

Private Flugshow vom Bartgeier inklusive

Seit über zwanzig Jahren sind Uschi und Hermann gemeinsam in den Alpen unterwegs. Und obwohl man ihre Namen in so manchen Gipfelbüchern findet, sind es die vielen kleinen Momente, die jede Tour unvergesslich macht.

Passende Inhalte

Kommentare

Zu diesem Beitrag sind noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar schreiben