Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

«Es gibt Indizien für mehr Nassschneelawinen in hohen Lagen»

Fabian Reichle, Donnerstag, 17. Februar 2022

Der Klimawandel trägt dazu bei, dass Naturgefahren im alpinen Raum vermehrt vorkommen. Peter Bebi erforscht am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos diese Entwicklungen. Im Interview erklärt er uns, wie Gefahren im Winter zukünftig aussehen werden und wie wir als Bergsportbegeisterte dem Schnee Sorge tragen können.

Peter, du arbeitest beim WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF. Was ist deine dortige Aufgabe?

Beim SLF leite ich die Gruppe Gebirgsökosystem. Ein wichtiger Fokus liegt dabei auf dem Schutzwald im Zusammenhang mit Naturgefahren – beispielsweise Lawinen. Dazu führe ich Forschungsprojekte durch, betreue Studierende und schreibe wissenschaftliche Forschungsanträge- sowie Publikationen. Ich bin jedoch auch mit vielen Projekten in der Praxis beschäftigt. 

Auch die alpine Ökologie ist vom Klimawandel betroffen. Was hat das für Auswirkungen auf Lawinen und andere Naturgefahren?
Wir erwarten als Folge des Klimawandels vermehrt Starkniederschläge und andere Extremereignisse. Man kann daher annehmen, dass verschiedene Naturgefahren stärker werden und häufiger vorkommen. Bei Lawinen, dass die Dauer der Schneebedeckung abnimmt, in tiefen sowie auch in hohen Lagen. Man kann also vermuten, dass es nicht generell mehr Lawinen geben wird. Allerdings beobachten wir in letzten Jahren die Tendenz, dass wir mehr Nassschneelawinen in höheren Lagen hatten. 

Aber weniger Schnee bedeutet ja eigentlich weniger Lawinen?
Das kann man nicht generell sagen. Auch wenn es tendenziell immer wärmer wird und die Dauer der Schneebedeckung abnimmt, kann es dennoch immer wieder grosse Schneemengen geben. Nassschneelawinen werden in diesem Fall viel Masse und Zerstörungskraft haben. Auch kommen Schwachschichten im Schnee häufig bei geringer Schneemächtigkeit vor. Daher dürfen wir den Lawinenschutz in Zukunft nicht vergessen, auch wenn die Temperaturen steigen. 



Kannst du uns ein konkretes Szenario für andere Naturgefahren nennen?
Es wird wachsende Kaskadeneffekte geben. Durch den Klimawandel wird es mehr natürliche Störungen wie zum Beispiel Waldbrand oder Borkenkäferschäden im Wald geben. Dies kann wiederum die Entstehung von Erdrutschen begünstigen. 

Der Wald ist auch ein Lawinenschutz. Wo darauf kein Verlass mehr ist, wird man demnach mehr künstliche Schutzbauten errichten?
Der Wald wird wichtig bleiben und sogar an Relevanz zum Schutz vor Naturgefahrengewinnen. Durch den Klimawandel wird die Baumgrenze steigen, der Lawinenschutzwald wird sich eher ausdehnen. Dennoch werden künstliche Lawinenschutzbauten weiterhin nötig sein, da Lawinenanrissgebiete häufig weit oberhalb der Waldgrenze liegen.

Gibt es im Bergsport durch den Klimawandel verstärkte oder verlagerte Gefahren?
Es gibt Gebiete, die anfälliger sind für Naturgefahren. Beispielsweise sich steile Permafrostgebiete erwärmen oder wo das Schmelzen von Gletscher zu Gletscherabbrüchen und einer Erhöhung der Hochwassergefährdung führen kann. Zudem gibt ab und zu Ereignisse wie beim Bergsturz in Bondo, bei welchem Wanderer tödlicher verunglückt sind. Mit sowas rechnet muss wahrscheinlich vermehrt gerechnet werden.

Es gibt vermehrt schneearme Winter. Was können Winterbergsportlerinnen und -sportler tun, um ihre Lieblingsjahreszeit zu retten?
Wer die Berge und den Wintersport liebt, sollte schlussendlich dem Schnee Sorge tragen, dass zukünftige Generationen diesen ebenso geniessen können. Aus wissenschaftlicher Sicht ist es völlig unbestritten, dass der Klimawandel sehr stark vom Menschen beeinflusst wird. Da gibt es keine Zweifel. 

Und wie trägt man Sorge zum Schnee?
Wenn man in die Berge gehen will, muss es nicht jedes Jahr in die Anden, Himalaya oder Rocky Mountains gehen. Besser ist es, die Nähe zu erkunden und dies mit nachhaltigem Tourismus zu verbinden, die Alpen bieten einen perfekten Raum dafür. Aber nicht nur bei der Destination, sondern auch bei der Ausrüstung kann man Sorge tragen: Indem man darauf achtet, dass diese unter nachhaltigen Kriterien produziert wurde. 

Du nimmst dabei auch Marken und Detailhändler – wie es Bächli Bergsport einer ist – ebenfalls in die Pflicht?
Ja, auf jeden Fall. 

Du forschst am Klimawandel und versuchst ihn zu verstehen und klärst auf. Beim Konsum und Verhalten können Menschen und Unternehmen Nachhaltigkeit fördern. Gibt es trotzdem eine Grenze? Sind wir irgendwann machtlos?
Wie bereits erwähnt, der Mensch beeinflusst den Klimawandel stark. Darum können wir einiges dazu beitragen oder das Ganze zumindest abbremsen – nicht verhindern, aber wir können bewirken, dass die Erwärmung langsamer voranschreitet, sodass wir s und die folgenden Generationen zumindest weniger stark von negativen Einflüssen betroffen sein werden. Solange wir das können, ist es falsch zu sagen, dass wir ab einem Punkt X nichts mehr unternehmen können, zu spät seien und uns nicht behaupten würden. Man sieht ja, was letztes Jahr passiert ist, wie schnell sich die Menschheit doch anpassen kann und sich mit einer Gefahr beschäftigt. Es gibt also einen Hoffnungsschimmer, dass wir uns auch dem Klimawandel stellen.

Wenn Menschen adaptionsfähig sind, wie sollten sie mit dem erwähnten schwindenden Winter umgehen?
Zukünftig wird man höher gehen müssen, um sicher Schnee zu finden. Andererseits wird es auch neue Chancen im Sommer geben. Es braucht eine gewisse Flexibilität von Bergsportlern; zum Beispiel, wenn im Oktober noch kein Schnee liegt, man sich der Situation anpasst und Bergsport betreibt, der den Umständen entspricht und verantwortbar ist, bevor Kunstschnee gefordert wird.



Über Peter Bebi
Peter Bebi leitet am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung die Gruppe Gebirgsökosysteme und befasst sich beruflich vor allem mit dem Schutzwald und seinen Wirkungen gegenüber Naturgefahren. Er ist in Davos aufgewachsen und lebt nach Studium und Doktorat an der ETH Zürich und einem Postdoc in Colorado (USA) heute mit seiner Famile wieder in Davos.

Weitere Beiträge

Wiederverwendung von Bergsportausrüstung: Nachhaltigkeit bei Bächli

Kleidung und Ausrüstung für den Bergsport wird im Einsatz stark strapaziert. Doch auch wenn das Material augenscheinlich keinen Wert mehr hat, für alternative Einsätze ist es meist noch hervorragend. Daher sammeln wir ausgedientes Equipment und arbeiten mit Partnern zusammen, welche diesem neues Leben einhauchen.

Mit Zelt und Heugabel für mehr Biodiversität

Drei Tage Arbeitseinsatz im Val Ferrera: Zwölf Mitarbeitende von Bächli Bergsport haben im Sommer 2022 beim Erhalt der alpinen Biodiversität mitgeholfen. Wie das ausgesehen hat und was sie gelernt haben stellen wir in unserem Beitrag vor. Und wer den Naturpark Beverin selbst einmal erleben möchte, findet ganz am Ende ein paar Tipps zu Aktivitäten und Routen.

ClimbAID: Gebrauchte Kletterfinken für mehr Inklusion

Hast du gewusst, dass du bei Bächli Bergsport nicht nur neue Ausrüstung findest, sondern auch altes Material abgeben kannst? Dadurch erhalten ausrangierte Teile ein zweites Leben – alte Skischuhe werden z.B eingeschmolzen und in Form von neuen Handyhüllen weiter genutzt. Seit kurzem sammeln wir gebrauchte Kletterfinken für ein humanitäres Projekt: ClimbAID, eine in Zürich ansässige NGO.

Aussicht mit Umsicht - nachhaltige Skitourenplanung

Die Alpen sind in prächtiges Weiss gehüllt und sorgen für viel Abenteuer und Freude am Berg. Eine Skitour bietet dabei ein besonders spektakuläres Naturerlebnis. Zumal diese im Kontrast zum quasi-industriellen Skigebiet auch nachhaltige Aspekte durchaus erfüllen. Wir zeigen dir, wie du mit ein paar einfachen Tipps deine Tour umwelt-, und sozialverträglicher planen kannst.

"Ein Bus" – grosse Wirkung

Zum Verstauben im Keller zu schade, dennoch keine Verwendungsmöglichkeit mehr für den alten Schlafsack oder die Daunenjacke? Bächli Bergsport arbeitet im Rahmen des Recyclingkonzeptes mit regionalen Partnern zusammen, die in sinnstiftenden Projekten ein zweites Leben für ausgediente Bergsportausrüstung bieten. Der Betrieb «Ein Bus» der Stadt Zürich sorgt mit seinem Team dauerhaft für eine sinnvolle Wiederverwendung ausgedienter Winterausrüstung die zwar nichtmehr für den Bergsport zu verwenden ist, aber noch auf anderer Art und Weise, Schutz vor Kälte und Witterung bieten können.

Die Ökobilanz eines Kletterseiles, was bedeutet das?

Wenn man den Bergsport mit umweltschädlichen Aktivitäten in Verbindung setzt, denken die Wenigsten an die Produktion von Kletterseilen. Doch Seile haben im Produktsortiment von Bergsportartikelhersteller ebenso einen gewichtigen Anteil an Treibhausgasemissionen. Inwiefern ist dies messbar und welchen Beitrag können Sie hierzu leisten?

Clean Climbing vs. Bohrhaken: Was ist umweltverträglicher?

Vorgebohrte Routen sind zugänglich: Prinzipiell braucht es «nur» Expressen, um sicher nach oben zu kommen. Der Abbau von Hürden bedeutet mehr Kletterbegeisterte – dieser Trend wiederum befeuert die Motivation, immer mehr Felswände mit fixem Sicherungsmaterial zu erschliessen. Gerade wenn es darum geht, einen möglichst geringen Einfluss auf die Natur zu nehmen, stellt sich die Frage, ob Clean Climbing umweltverträgliche Vorteile gegenüber durchgebohrten Routen hat.

Auf Beobachtungstour im Tierreich der Alpen

Die kontinuierliche Besiedelung des Alpenraumes durch Menschen reicht über 8'500 Jahre zurück. Seit jeher sind die Bergregionen kulturell und ökonomisch wichtige Begleiter. Doch lange bevor der Homo Sapiens die schroffen Gebiete zähmte und Räume für Nutztiere öffnete, bevölkerten Wildtiere die unzugänglichen Welten aus Stein und Eis. Viele – aber leider nicht mehr alle – dieser Tiere nennen das Gebirge auch noch heute ihre Heimat. Einen kleinen Teil dieses Tierreichs haben wir genauer unter die Lupe genommen.

Passende Inhalte

Kommentare

Zu diesem Beitrag sind noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar schreiben