Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Beratung
  2.  > 
  3. Produktwissen
  4.  > 
  5. Stirnlampen

Stirnlampen

Stirnlampen sind die wohl komfortabelste Art, Licht ins Dunkle zu bringen und dabei die Hände frei zu haben. Ohne sie läuft nach Sonnenuntergang nichts mehr, und so gehören sie zur Basis-Ausrüstung für viele Bergabenteuer. Entsprechend gab es in den letzten Jahren einige Neuerungen – wir stellen die wichtigsten Punkte, auf die man achten sollte, vor.

Grundsätzlich entscheidend ist der Einsatzzweck: Während im Alltag oder auf dem Campingplatz eine leichte, kompakte Lampe mit niedriger Leuchtstärke reicht, greifst du für Bergtouren besser zu einem Modell mit höherer Lumen-Angabe und längerer Akkulaufzeit. Austauschbare Akkus oder wechselbare Batterien verlängern die Laufzeit zusätzlich, manche Modelle können sogar mit einer Kombination aus beidem betrieben werden, Besonders nützlich sind auch Lampen mit einer sich automatisch anpassenden Helligkeit, dem sogenannten Reactive Lighting. Wer dagegen eher rennend unterwegs ist setzt besser auf ein Modell mit ausbalancierter Gewichtsverteilung und zusätzlichen Halterungen, damit nichts verrutscht und man sich ganz auf den Trail konzentrieren kann. Die passenden Lampen aus unserem Sortiment auf haben wir für dich zusammengestellt.

Darauf solltest du bei der Auswahl ausserdem achten:

  • Einsatzbereich
  • Lichtmenge
  • Rotlicht
  • Leuchtdauer
  • Energieversorgung

Reactive Lighting: Immer alles im Blick

Schnelle Sportarten benötigen viel Licht, damit die Route weitläufig ausgeleuchtet wird. So muss man sein Tempo nicht wegen zu wenig Licht reduzieren, beispielweise weil man Hindernisse zu spät sieht. Für die Orientierung im Dunkeln ist es ausserdem von Vorteil, wenn eine Stirnlampe bei Bedarf viel Licht zur Verfügung stellen kann. Stirnlampen mit adaptivem Licht passen die Leuchtstärke und den Leuchtkegel automatisch an die benötigte Sichtweite an und optimieren so die Leuchtdauer. Hier eine Auswahl unserer Stirnlampen mit adaptivem Licht:

Stromversorgung: Akku oder Batterie?

Irgendwann ist jede Stirnlampe am Ende. Wer dann im Dunklen am Berg steht, braucht schnelle Abhilfe. Batterien sind die altbekannte Lösung für das Problem – inzwischen gibt es aber auch sogenannte Hybrid-Modelle, bei der man zwischen Akku und Batterien wählen kann. Stirnlampen mit Ersatzakku sind ebenfalls eine gute Alternative, da er sich ebenso schnell austauschen lässt. Der leere Akku kann währenddessen via Powerbar in der Jackentasche laden.

Immer in Balance: Tragekomfort

Schnelle Sportarten, wie Trailrunning, erfordern Kopfhalterungen mit gutem Halt und eine möglichst gut ausbalancierte Gewichtsverteilung der gesamten Lampe.  Dazu wird der Akku getrennt von der Lampe verbaut, an sich gegenüberliegenden Seiten. Meist sorgt eine zusätzliche Halterung über den Kopf für zusätzliche Stabilität. Hier eine Auswahl unserer Stirnlampen, die durch die gegenüberliegende Positionierung von Akku und Lampe einen besonders guten Tragekomfort bieten: