Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
pow 4

Die Klimaschutzorganisation POW am Bächli Skitest

nora-scheel.jpg
Nora Scheel, Freitag, 02. November 2018

Protect Our Winters mobilisiert Bergsportlerinnen und Bergsportler gegen den Klimawandel. Seit dem Wochenende vom 1./2. Dezember hat die Organisation eine Zusammenarbeit mit dem Skigebiet Andermatt-Sedrun und war auch beim Bächli-Skitest mit einem Stand präsent.

Seit 1970 hat die Gletscherfläche in der Schweiz um einen Drittel abgenommen. Im gleichen Zeitraum hat sich die Schneesaison um 37 Tage verkürzt und die mittlere Schneegrenze ist um 300 Meter angestiegen. Als Bergsportlerinnen und Bergsportler sind wir ganz direkt vom Klimawandel betroffen.

Die Klimaschutzorganisation POW, nomen est omen, möchte diese Entwicklung bremsen und dafür sorgen, dass auch unsere Kinder noch durch frischen Powder kurven können. Die Non-Profit-Organisation mobilisiert Bergsportlerinnen und Bergsportler gegen den Klimawandel und ist Teil des internationalen POW-Netzwerkes, das 2007 vom US-Snowboarder Jeremy Jones gegründet wurde. Es vereinigt weltweit 200 Athletinnen und Athleten, zahlreiche Industriepartner und rund 200‘000 Mitglieder. Um ihr Ziel zu erreichen, ist POW in drei Bereichen aktiv: Sie informiert über den Klimawandel und seine Folgen, gibt Bergsportlerinnen und Bergsportlern praktische Tipps zur Verringerung des ökologischen Fussabdrucks und berät Unternehmen und Organisationen auf ihrem Weg zu einem nachhaltigeren Geschäftsmodell.


Gemeinsam gegen den Klimawandel

POW Schweiz wurde im Herbst 2017 von Nicholas Bornstein gegründet. Seither hat die Organisation verschiedene Events organisiert, ist Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen eingegangen und hat ein Netzwerk von Athletinnen und Athleten aufgebaut. Zu letzterem gehören unter anderem die Skirennfahrerin Michelle Gisin, die Freestyle-Skifahrerin Sarah Hoefflin oder der Alpinist und Bächli-Athlet Nicolas Hojac.

Auf die Skisaison 18/19 geht POW mit der SkiArena Andermatt-Sedrun eine Partnerschaft ein. POW unterstützt die SkiArena auf ihrem Weg zu einem zukunftsorientierten und nachhaltigen Skigebiet. Die eindrucksvollste Massnahme wird im Gastronomiebereich realisiert: Die SkiArena wird das erste Plastik-freie Skigebiet in der Schweiz werden. PET-Flaschen werden aus den Bergrestaurants verbannt, beim Einweggeschirr und bei Verpackungen wird auf rezyklierbare Materialien umgestellt und im ganzen Skigebiet werden getrennte Abfallkübel installiert. Daneben werden die vegetarischen Gerichte auf den Menüs erweitert und mehr lokale Produkte verwendet. Nicht zuletzt wird durch Massnahmen im Mobilitätsbereich auch die Erreichbarkeit der SkiArena mit dem öffentlichen Verkehr verbessert.

Die Zusammenarbeit von POW und Andermatt wird am ersten Dezemberwochenende lanciert. Zum Kick-Off gehören diverse Aktivitäten, die sich über den ganzen Tag verteilen. Im Fokus stehen die Verpflegung mit lokalen Produkten und ein Ausblick auf die Umweltinitiativen der SkiArena. POW wird auch beim Bächli-Skitest mit einem Stand präsent sein, um unsere Gäste für den Klimawandel zu sensibilisieren. Mehr Infos über den Kick-Off-Event gibt's hier.

Weitere Beiträge

2025-10_blog_4000er_lukas_indermuehle_01.jpg

Mit Velo, Ski und Steigeisen auf einen 4000er

Im Rahmen des Abschlussprojekts an meiner Schule setzte ich mir das Ziel, einen 4000er Gipfel in der Schweiz zu besteigen. Den Weg von meiner Heimat Amsoldingen bis zum Ausgangspunkt wollte ich so weit als möglich aus eigener Muskelkraft zurücklegen.

2025-04_blog_skitourenschuhe-02.png

Expert: Neuheiten und Trends rund um Skitourenschuhe

Ob Genusstour, Freetouring oder Skitouren-Rennen – noch nie waren Skitourenschuhe leichter und bequemer. Nie zuvor boten sie eine so überzeugende Abfahrts-Performance. Wir nehmen die Trends und Neuheiten unter die Lupe, und geben Tipps zum Skischuhkauf.

2025-10_blog_skitour_saoseo_01_header.jpg

Wegweiser: Skitouren rund ums Rifugio Saoseo

Weite Genusshänge, anspruchsvolle Rinnen: Das Rifugio Saoseo, südöstlich vom Berninapass gelegen, bietet Tourenerlebnisse mit Tiefgang. Das Wirtspaar sorgt für beste Verpflegung – und dafür, dass alles so bleibt, wie es sein soll.

2025-03_blog_bergpunkt_tourentipp_skihochtour_julierpass_00_header.jpg

Tourentipp: Skihochtour vom Julierpass nach Preda

In drei Tagen über “Err und Schlaviner”. Der März ist auch der Übergangsmonat vom Hochwinter hin zum Frühling. Während im Flachland oft die ersten Blumen blühen, kann es etwas weiter oben in den Bergen noch richtig winterlich sein. Und genau diese Kombination aus Winter und Frühling machen den Reiz der Skihochtouren – also längeren Skitouren über Gletscher mit Gipfelaufstiegen zu Fuss und Steigeisen an den Füssen – aus.

respektiere-deine-grenzen.jpg

RespekTiere deine Grenzen!

Ski- und Schneeschuhtouren führen durch den Lebensraum von Wildtieren. Störungen bedeuten für sie lebensbedrohlicher Stress und Flucht. Durch vier einfache Verhaltensregeln minimieren Sie bei Ihrer nächsten Ski- oder Schneeschuhtour Ihren Einfluss auf Wildtiere.

2024-10_blog_steile_skiabfahrten_01.jpg

Zauber der Steilwand: Fünf steile Skiabfahrten in den Alpen

Abfahrten in Couloirs von 45 Grad und steiler sind die Krönung des alpinistischen Skifahrens. Was verleitet Könner zum riskanten Rausch der Tiefe? Ein Selbsterfahrungs-Trip in fünf Steilwand-Revieren der Alpen.

2025-01_blog_expert_handschuhe_01_header.jpg

Warme Hülle für eisige Hände – so findest du die richtigen Handschuhe

Kalte Finger mag niemand. Die Auswahl an Handschuhen ist dementsprechend gross – von Allroundern bis zu spezialisierten Modellen. Wer wann welchen Handschuh wählen sollte, und wie viel Paar es auf Tour braucht.

2025-01_blog_skitour_aiguille-de-la-tsa_01.jpg

Wegweiser: Skihochtour auf die Aiguille de la Tsa

Die Aiguille de la Tsa ragt hoch über Arolla als filigrane Zinne in den Himmel. Aus der Nähe wird sie zahmer und bietet Kletterei in bestem Gneis – gefolgt von vielen Schwüngen im Sulz.

Passende Inhalte

Die App an dieser Stelle ist nicht mehr verfügbar.