Beschreibung
Die Hose mit langer Tradition: Die femund cotton Knickers ist eine Trekkinghose mit ¾-langem Hosenbein, wie sie schon von Bergsteiger- und Entdecker-Grössen wie den Norwegern Nansen und Amundsen getragen wurden. In modernster Ausführung hat die Hose einen über Klettverschlüsse regulierbaren Bund, vorgeformte Knie und seitliche Belüftungsreissverschlüsse. Weiter ist sie mit zwei Reissverschlusstaschen vorne und zwei Oberschenkeltaschen, eine mit Reissverschluss, die anderen mit Patte und Knöpfen, ausgestattet. Der Mix aus Bio-Baumwolle und Recycling-Polyester verleiht dieser Wanderhose ihre Robustheit, während die Einsätze aus flex1 mit ihrem grossen Stretch überzeugen.
- Abriebfest, vielseitig, wasser- und windabweisend
- Passform: regular fit
- Regulierbarer Bund mit seitlichen Klettverschlüssen und Gürtelschlaufen
- Bund rückseitig höher geschnitten
- 2 Reissverschlusstaschen vorne
- Smartphone-Tasche in der rechten Reissverschlusstasche
- 1 Oberschenkeltasche mit Reissverschluss
- 1 Oberschenkeltasche mit Patte und Knöpfen
- Stretch-Einsätze am Gesäss
- Seitliche Mesh-Ventilation
- Vorgeformte Knie
- ¾-langes Hosenbein
- DWR-Finish
- Hauptmaterial: 60% biologische Baumwolle, 40% recycelter Polyester
- Material Stretch-Einsätze: flex1, 50% recyceltes Polyamid, 43% Polyester, 7%Elasthan
Spezifikationen
Artikelnummer | 108238 |
Gewicht (g) | 592 g |
Hauptgeschäft/ Outlet | Hauptgeschäft |
Geschlecht | Herren |
Farben | grün |
Aktivitäten | Wandern, Trekking |
Ausstattung - Hosen | Bund mit Gürtelschlaufen, Regulierbarer Bund, Gürtelschlaufen, vorgeformte Knie |
Materialeigenschaft | wasserabweisend, windabweisend |
Passform | Regular Fit |
Schnitt | 3/4 Länge |
Material | Baumwolle, Mischfaser |
Nachhaltigkeit | Umweltverträglicher |
Nachhaltigkeit

Bio-Baumwolle
Umweltverträglicher, weil das Produkt aus Bio-Baumwolle hergestellt wurde. Dies bedeutet, dass die Nutzung schädlicher Pflanzenschutzmittel verhindert, Wasser eingespart und der Boden geschont wird.

Recycelte Materialien
Umweltverträglicher, weil ein massgeblicher Anteil recycelter Materialien verwendet wird. Dies schont Ressourcen und fördert die wichtige Kreislaufwirtschaft.